Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Windenergieanlagen sind in Mecklenburg-Vorpommern weit verbreitet.
28.08.2011 10:32

94 Prozent für Ausbau von Anlagen Bürger finden Ökostrom wichtig

Vielerorts protestieren Anwohner gegen Erneuerbare-Energien-Projekte. Im Gegensatz dazu steht das Ergebnis einer Umfrage: Der Ausbau von Ökostromanlagen erhält demnach eine sehr hohe Zustimmung. Viele sehen darin eine bessere Zukunft für die nachfolgenden Generationen.

Die Partei ist mehr mit sich als mit Inhalten beschäftigt.
22.08.2011 18:34

Lötzsch mag nicht über Castro reden Linke streitet "wie Kesselflicker"

Castro, Mauerbau, Antisemitismus, interne Querelen - hätte die Linke so viele Prozentpunkte in den Umfragen wie Streitpunkte auf der Agenda, sie müsste einen Kanzlerkandidaten aufstellen. Stattdessen fliegen seit Wochen die Fetzen. Parteichefin Lötzsch ist gereizt und würgt Fragen nach dem ominösen Brief an Fidel Castro ab.

Hier wird geflennt, bis der Warnhinweis kommt.
17.08.2011 18:02

Heulen über den Wolken Fliegen macht Männer weich

Eine Umfrage ergibt, dass Reisende in Flugzeugen besonders sensibel auf herzzerreißende Filme reagieren. Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic versieht solche Streifen daher künftig einer Tränen-Warnung.

Kuddelmuddel-Plakat in Berlin - unter neuer Werbung alte Werbung.
17.08.2011 10:17

Rot-Grün weit vorne Schwarz-Gelb weiter ramponiert

Finanzkrise, Steuern, interner Zoff: turbulente Zeiten für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. Nur in den Umfragen, da bleibt alles ruhig. Und unten. Die Koalition liegt derzeit weit abgeschlagen hinter Rot-Grün. 11 Prozentpunkte trennen die beiden Lager. In Berlin hat es Grünen-Kandidatin Künast derweil immer schwerer.

Auch viele psychologische Baustellen gibt es bei der Bahn.
16.08.2011 07:59

Miese Stimmung Eisenbahner sind frustriert

Die Deutsche Bahn hat nicht nur mit Zugverspätungen oder Ausfällen zu kämpfen. Eine Mehrheit ihrer Mitarbeiter laut einer konzerneigenen Umfrage auch sehr wenig Spaß bei ihrem Job. Mit Mitarbeiterkonferenzen soll nun dem entgegengewirkt werden.

1.jpg
13.08.2011 13:32

Trotz aller Debatten Deutsche glauben an Euro

Totgesagte leben länger: Ob das für den Euro gilt, muss sich noch herausstellen. Zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage jedenfalls der Meinung, dass es die Gemeinschaftswährung auch noch in zehn Jahren gibt. Deutlich euroskeptischer sind die Menschen in Ostdeutschland.

Rösler am 14. Mai 2011 beim Bundesparteitag der FDP in Rostock.
09.08.2011 12:14

100 Tage FDP-Chef Rösler hat ein Lieferproblem

Verheddert im Steuerstreit, gepiesackt von der Union, Umfragen im Keller: Philipp Rösler steht in Kürze 100 Tage an der FDP-Spitze. Die rasche Trendwende ist ausgeblieben. In der Euro-Schuldenkrise muss er die wankende Partei nun zusammenhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen