Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Chris Christie in der Ronald Reagan Presidential Library in Kalifornien.
04.10.2011 20:55

Kampf um US-Präsidentschaft Christie kandidiert nicht

Er ziert sich noch - diesmal. Der Republikaner Christie will nicht in den Kampf ums US-Präsidentenamt einsteigen. Noch sei nicht seine Zeit, erklärt er vehement. Unterdessen steht Amtsinhaber Obama schlecht da in Umfragen.

Sarkozy kommt zurzeit nicht nach oben.
04.10.2011 20:15

Mon dieu! Sarkozy geht unter

Frankreichs Präsident Sarkozy sieht in Umfragen fast nur noch Rücklichter - zumindest die der populärsten Sozialisten, die bei der nächsten Wahl gegen ihn antreten könnten. Und der größte Schlag ins Gesicht des Präsidenten: Die Franzosen möchten, wenn überhaupt, sogar einen anderen konservativen Kandidaten.

Die Piraten sind nach dem Erfolg in Berlin im Aufwind.
02.10.2011 09:39

Neue Mehrheitsverhältnisse Piraten schaden Rot-Grün

Wegen des Aufstiegs der Piraten-Partei hätten SPD und Grüne bei Bundestagswahlen erstmals seit langem keine eigene Mehrheit mehr. Den 45 Prozent von SPD und Grünen stehen in einer Umfrage 46 Prozent von Union, Linken und Piraten gegenüber. Die FDP würde an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Solide wie der Dom zu Limburg? Die gute alte D-Mark.
30.09.2011 10:43

Zurück in die Vergangenheit Deutsche sehnen sich nach D-Mark

Die Deutschen sind doch sentimental. Im Angesicht der Schuldenkrise will jeder zweite Bundesbürger laut einer Umfrage gerne den Euro gegen die D-Mark eintauschen. Besonders die FDP-Anhänger zeigen sich nostalgisch. Euro-fest sind die Grünen-Wähler.

Das Auto bietet Raum für Gefühle.
23.09.2011 15:21

Schreien, Fluchen, Flirten Im Auto geht's heiß her

Das Auto ist für viele nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein privater Ort. Es wird geflucht und geschrien. Und bei manchen muss das Auto auch als Schlafzimmer-Ersatz herhalten, wie eine Umfrage ergab.

Wolken und bald auch Fahnen auf Halbmast? Die deutsche und die Eurozonen-Wirtschaft gerät merklich ins Stocken.
22.09.2011 10:42

Probleme in Deutschland und Eurozone Einkaufsmanager schlagen Alarm

Die Erholung der deutschen Wirtschaft steht auf der Kippe, die der Eurozone ist bereits beendet. Das ist das Fazit einer Umfrage unter Hunderten Unternehmen. Danach muss allein die deutsche Industrie die stärksten Einbußen bei den Exportaufträgen seit fast zweieinhalb Jahren hinnehmen. Und auch der HDE ist skeptisch.

Aus dem Urlaub vorschwärmen - die meisten machen es lieber persönlich oder per Post als über das Internet.
21.09.2011 09:04

Persönliche Urlaubsplauderei bevorzugt E-Mail unbeliebter als Postkarte

Von wegen, alle kommunizieren nur noch unpersönlich online: Eine Umfrage zeigt ganz deutlich, dass beim Erzählen von Reiseerlebnissen klassische Werte zählen. Wenn die Deutschen von ihrem Urlaub erzählen, tun sie dies am liebsten in einem persönlichen Gespräch. Und auch die gute alte Postkarte ist noch beliebter als eine E-Mail. Die Franzosen sind dabei die größten Nostalgiker.

Herrscht im Containerhafen bald wieder Ebbe?
16.09.2011 13:07

Ökonomen-Barometer Aufschwung geht die Puste aus

Deutschland steht nach Einschätzung der führenden deutschen Volkswirte vor einer deutlichen Konjunkturabkühlung. Das geht aus der aktuellen Umfrage von Euro am Sonntag und des Nachrichtensenders n-tv hervor. von Thomas Schmidtutz

Kanzlerin Merkel weht der Wind gerade heftig ins Gesicht.
16.09.2011 10:50

Regierung in der Schuldenkrise Deutsche haben die Nase voll

Verheerendes Urteil über die Merkel-Regierung: 82 Prozent halten das Management in der Schuldenkrise für schlecht. Nach einer Umfrage sind die Euroskeptiker in Deutschland klar in der Mehrheit: Zwei Drittel lehnen Hilfen für Griechenland und andere Partner ab.

Helle Thorning-Schmidt könnte zur Regierungschefin gewählt werden.
15.09.2011 13:27

Dänemark wählt Linke haben beste Chancen

Mit einer starken Beteiligung beginnt die Parlamentswahl in Dänemark, bei der ein Machtwechsel in Kopenhagen als wahrscheinlich gilt: Bei allen Umfrage auch am Wahltag liegt die sozialdemokratische Herausforderin Thorning-Schmidt knapp vor dem rechtsliberalen Ministerpräsidenten Rasmussen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen