Weltnaturerbe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltnaturerbe

3286B4005113639E.jpg1769804762877362287.jpg
28.10.2013 15:15

Von Ätna bis Sakurajima Die aktivsten Feuerberge der Welt

Sie sind Giganten der Erde; wenn sie aktiv werden, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung: Vulkane. In ihnen brodelt flüssiges Gestein, sie bringen Seen und Ozeane zum Kochen. Ein faszinierendes Naturereignis voller zerstörerischem Potenzial. Von Diana Sierpinski

Die Sprengkörper landeten nicht auf dem Korallenriff, sondern in einem abseits gelegenen Wassergraben - sagt die US-Marine.
21.07.2013 16:42

War anders geplant Kampfjets bombardieren Great Barrier Reef

Es handelt sich um eine Militärübung vor der Küste von Queensland. Über einer nahegelegenen Insel sollen vier unscharfe Sprengköpfe aus zwei Kampfflugzeugen abgeworfen werden. Doch diverse Versuche scheitern. Dann wird der Sprit knapp - und ein Weltnaturerbe gerät in Gefahr.

38lo5133.jpg1144011823365557390.jpg
04.12.2012 14:32

Fundsache, Nr. 1168 Wattwurm-Spuren in Bayern

Wo leben Wattwürmer? Na klar, im Wattenmeer. Wie aber kommen dann 100 Millionen Jahre alte Spuren von solchen Würmern auf die Steinstufen einer Halle im bayerischen Kehlheim? Für Geologen ist das eine Sensation - die einen eindeutigen Beweis liefert.

Ein Schwarm von Pfuhlschnepfen vor Spiekeroog.
14.10.2012 08:45

Herbstzug gen Süden Vögel tanken im Wattenmeer

Der Herbstzug der Vögel lockt Naturfreunde an die Nordsee. Allein an Schleswig-Holsteins Westküste rasten derzeit mehr als eine Million Vögel. Sie nutzen das Wattenmeer als Tankstelle auf dem Weg ins Winterquartier.

Stark bedroht: farbenprächtiger Korallenbewuchs am Great Barrier Reef.
01.10.2012 21:00

Das Great Barrier Reef stirbt Hälfte der Korallen verschwunden

Der Korallenschwund am einzigartigen und faszinierenden Great Barrier Reef ist alarmierend. Hauptursache ist aber nicht die Meereserwärmung. Stürme und Seesterne sind noch viel gefährlicher für das größte Korallenriff der Welt. Hier kommt der Autor hin

Unbekannte und noch unbeschriebene Blüte aus der Grube Messel.
27.07.2012 15:30

Tropischer Regenwald in Hessen Messel ist eine Fundgrube

Vor 50 Millionen Jahren war Südhessen ein artenreicher tropischer Regenwald rund um einen See. Heute gilt die Fossiliengrube Messel als eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten für die damalige Tier- und Pflanzenwelt. Mit 203 Pflanzenarten ist Messel eine der artenreichsten Fundstellen aus dieser Zeit. Hier kommt der Autor hin

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen