Weltraum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltraum

Thema: Weltraum

picture alliance / dpa

Nach 296 Minuten und drei Erdumrundungen mit der "Friendship 7"-Kapsel landete John Glenn mit einem Fallschirm im Atlantik.
20.02.2012 11:46

Vor 50 Jahren: Glenn umrundet die Erde Überholmanöver im All

Düpiert, abgehängt, verzweifelt: Die USA sahen Anfang der 60er Jahre im Weltraum-Rennen mit der Sowjetunion sehr schlecht aus. Im Februar 1962 kehrte die Hoffnung zurück: Der US-Astronaut John Glenn umrundete die Erde. Es war der Start für ein rasantes Überholmanöver.

So könnte das neue "Orion"-Raumfahrzeug laut Nasa aussehen.
08.11.2011 18:40

NASA drückt auf die Tube "Orion" kommt schneller

Das neue Weltraum-Zeitalter läutet die NASA früher ein als bisher gedacht: Bereits 2014 soll es einen Testflug mit der neuen Raumkapsel "Orion" geben. Dabei sind zwei Erdumrundungen geplant.

Eine Sojus-Raumkapsel koppelt von der ISS ab. Beim nächsten Roskosmos-Sojus-Start an Bord: drei Männer.
26.10.2011 10:36

Russische Raumfahrt ist Männersache Frauenmangel im All

Während die USA regelmäßig Astronautinnen gen Himmel schießen, fehlt Moskau der weibliche Nachwuchs. Dabei war die erste Frau im Weltraum 1963 eine Russin. Für Gagarin waren Kosmonautinnen die "Amazonen des Alls". Das scheint vorbei.

Künstlerische Darstellung: So sieht es aus, wenn die Raketenoberstufe "Fregat" einen Galileo-Navigationssatelliten in der geostationären Erdumlaufbahn aussetzt. Irgendwann.
20.10.2011 08:34

GPS-Konkurrenz hebt später ab Galileo startet Freitag

Seit Jahren schwirrt das europäische Navigationssystem Galileo durch die Medien. Heute, um 12.34 Uhr, sollten die ersten Satelliten endlich auch ihren Weg in den Weltraum finden. Doch ihr Start ist kurzfristig abgesagt worden. Die Sojus-Rakete konnte nicht abheben. Nächster Versuch: Freitag, 12.30 Uhr.

Weltraum-Nebel gibt es auch weiterhin, wie beispielsweise den Trifid-Nebel im Sternbild Schütze.
16.10.2011 14:37

Durchsichtiges Universum Ur-Nebel lichtete sich schneller

Nach dem Urknall waberte dichter Nebel durch den Weltraum. Im Laufe der Zeit wurde das Gas ionisiert und durchsichtig. Dieser Prozess hat viel kürzer gedauert, als Forscher bisher angenommen haben, nämlich "nur" 200 Millionen Jahre.

Der Start lief reibungslos.
29.09.2011 19:14

"Langer Marsch" ins All China startet den "Himmelspalast"

Mit einem Bilderbuchstart schickte China ein erstes Modul für die Entwicklung einer eigenen Raumstation ins Weltall. Während die USA, Russland und Europa ihre Pläne im Weltraum zurückschrauben, strebt das Reich der Mitte volle Kraft voraus ins All.

DAB0048-20110925.jpg786188702157441759.jpg
25.09.2011 10:25

Radio und TV für Nahost Sea Launch bringt Satellit ins All

Eine russisch-ukrainische Trägerrakete bringt von einer Startplattform im Pazifik aus einen europäischen Kommunikationssatelliten in den Weltraum. Für das private Raumfahrtunternehmen Sea Launch ist es der erste Start nach Insolvenz und Umstrukturierung des Unternehmens im vergangenen Jahr.

Die Internationale Raumstation ist das Symbol für die Überwindung des Kalten Krieges.
02.09.2011 16:31

Der Kampf um die ISS Sojus-Absturz bringt Unsicherheit

Nach der schweren Sojus-Panne diskutieren die Weltraum-Partner Russland und USA die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS. Eine vorübergehende Verwaisung des Außenpostens der Menschheit ist möglich. Die Europäer aber wollen die ISS erhalten.

Ein Sonnensturm in der Darstellung der NASA.
20.08.2011 11:38

Wie wird das Wetter im Weltraum? Forscher blicken tief in die Sonne

Sie sind eine Gefahr für Astronauten, Satelliten und den Flugverkehr: Sonnenstürme. Da die Gaswolken mit hoher Geschwindigkeit durchs All rasen, ist es für eine Warnung oft zu spät. Jetzt haben Forscher eine Methode entwickelt, um das Weltraumwetter vorherzusagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen