Weltraum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltraum

Thema: Weltraum

picture alliance / dpa

33214510.jpg
09.12.2012 12:29

Panne im Weltraum Satellit verfehlt Umlaufbahn

Nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan hat ein russischer Nachrichtensatellit seine geplante Erdumlaufbahn im ersten Anlauf verfehlt. Die Flugleitzentrale in Moskau versucht nun, den Satelliten doch noch in die richtige Position zu bringen.

Auch verschiedene meteorologische Satelliten kreisen um die Erde.
09.11.2012 09:34

Weltraum immer gefährlicher Satelliten weichen ständig aus

Im Weltall sind sich Satelliten manchmal im Weg und auch eine Kollision mit Weltraumschrott kann gefährlich werden.Das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumagentur Esa hat deutlich mehr zu tun als früher - und nennt schon jetzt einen Freitag, den 13. im Jahr 2029, an dem es knifflig werden könnte.

Unsere Milchstraße ist auf Kollisionskurs mit der benachbarten Andromeda-Galaxie
01.06.2012 10:36

Milchstraße und Andromeda Galaktische Kollision

Vier Milliarden Jahre bleiben noch. Dann wird die Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie zusammenkrachen. Im Weltraum gestaltet sich so ein Zusammenstoß allerdings ganz anders als beispielsweise auf der Straße. Hier kommt der Autor hin

Die Falcon-9-Rakete von SpaceX vor ihrem Start in Cape Canaveral.
22.05.2012 15:56

Privat in den Weltraum All letzte Grenze für Mega-Reiche

Die private Raumfahrt ist inzwischen eine Spielwiese der Superreichen: Der private Raumtransporter "Dragon" ist erfolgreich vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet. Ein Vorbote auf den Weltraumtourismus mit astronomischen Kosten?

Nach 296 Minuten und drei Erdumrundungen mit der "Friendship 7"-Kapsel landete John Glenn mit einem Fallschirm im Atlantik.
20.02.2012 11:46

Vor 50 Jahren: Glenn umrundet die Erde Überholmanöver im All

Düpiert, abgehängt, verzweifelt: Die USA sahen Anfang der 60er Jahre im Weltraum-Rennen mit der Sowjetunion sehr schlecht aus. Im Februar 1962 kehrte die Hoffnung zurück: Der US-Astronaut John Glenn umrundete die Erde. Es war der Start für ein rasantes Überholmanöver.

So könnte das neue "Orion"-Raumfahrzeug laut Nasa aussehen.
08.11.2011 18:40

NASA drückt auf die Tube "Orion" kommt schneller

Das neue Weltraum-Zeitalter läutet die NASA früher ein als bisher gedacht: Bereits 2014 soll es einen Testflug mit der neuen Raumkapsel "Orion" geben. Dabei sind zwei Erdumrundungen geplant.

Eine Sojus-Raumkapsel koppelt von der ISS ab. Beim nächsten Roskosmos-Sojus-Start an Bord: drei Männer.
26.10.2011 10:36

Russische Raumfahrt ist Männersache Frauenmangel im All

Während die USA regelmäßig Astronautinnen gen Himmel schießen, fehlt Moskau der weibliche Nachwuchs. Dabei war die erste Frau im Weltraum 1963 eine Russin. Für Gagarin waren Kosmonautinnen die "Amazonen des Alls". Das scheint vorbei.

Künstlerische Darstellung: So sieht es aus, wenn die Raketenoberstufe "Fregat" einen Galileo-Navigationssatelliten in der geostationären Erdumlaufbahn aussetzt. Irgendwann.
20.10.2011 08:34

GPS-Konkurrenz hebt später ab Galileo startet Freitag

Seit Jahren schwirrt das europäische Navigationssystem Galileo durch die Medien. Heute, um 12.34 Uhr, sollten die ersten Satelliten endlich auch ihren Weg in den Weltraum finden. Doch ihr Start ist kurzfristig abgesagt worden. Die Sojus-Rakete konnte nicht abheben. Nächster Versuch: Freitag, 12.30 Uhr.

Weltraum-Nebel gibt es auch weiterhin, wie beispielsweise den Trifid-Nebel im Sternbild Schütze.
16.10.2011 14:37

Durchsichtiges Universum Ur-Nebel lichtete sich schneller

Nach dem Urknall waberte dichter Nebel durch den Weltraum. Im Laufe der Zeit wurde das Gas ionisiert und durchsichtig. Dieser Prozess hat viel kürzer gedauert, als Forscher bisher angenommen haben, nämlich "nur" 200 Millionen Jahre.

Der Start lief reibungslos.
29.09.2011 19:14

"Langer Marsch" ins All China startet den "Himmelspalast"

Mit einem Bilderbuchstart schickte China ein erstes Modul für die Entwicklung einer eigenen Raumstation ins Weltall. Während die USA, Russland und Europa ihre Pläne im Weltraum zurückschrauben, strebt das Reich der Mitte volle Kraft voraus ins All.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen