Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago77831716h.jpg
19.06.2018 14:21

Nicht gut für die Beziehung Arbeitsstress steckt den Partner an

Mitmenschen können sich nicht nur mit Bakterien und Viren infizieren, sondern auch mit der Laune des Gegenübers. Forscher untersuchen, wie es sich mit Stress verhält, den der Liebste von seiner Arbeit mit nach Hause bringt. Sie raten zu einer klaren Trennung der Bereiche.

imago70097436h.jpg
19.06.2018 12:20

Erste Hinweise im Labor Ist Schlaflosigkeit nur geträumt?

Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, sind gereizt, müde und antriebslos. Aber im Labor gibt es relativ selten wirklich durchwachte Nächte. Um zu klären, wo die gefühlte Schlaflosigkeit herkommt, wecken Forscher ihre Probanden absichtlich aus der Traumphase auf.

urn_binary_dpa_com_20090101_180613-99-707594-FILED.jpeg
14.06.2018 20:45

Einmalige Beobachtung Riesiges Schwarzes Loch zerreißt Stern

Ein Stern kommt einem gigantischen Schwarzen Loch zu nahe und wird von ihm in Stücke gerissen. Erstmals beobachten Forscher direkt, wie dabei Materie mit einem Strahl ins All geschleudert wird. Diese erreicht dabei unvorstellbar hohe Geschwindigkeiten.

imago83657660h.jpg
12.06.2018 15:15

Überall sterbende Menschen Forscher erschaffen psychopathische KI

Die Künstliche Intelligenz "Norman" macht ihrem Namensgeber aus Hitchcocks "Psycho" alle Ehre: Sie sieht überall ausschließlich Mord und Totschlag. Wissenschaftler wollen damit vor den Gefahren von Algorithmen warnen, die nur mit einseitigen Infos gefüttert werden.

1bedcc01d7ad310aa2813b16f3da4257.jpg
10.06.2018 12:17

Wie 960 Milliarden Sonnen Astronomen wiegen unsere Galaxie

Bisher hatten Forscher nur eine ungefähre Vorstellung von der Masse der Milchstraße. Ein US-amerikanisches Team findet nun eine präzisere Bestimmungsmethode, die auch intergalaktische Vergleiche ermöglicht. Der Schlüssel ist der sogenannte Drehimpuls.

42288750_lay.jpg
08.06.2018 05:14

Männerfreundschaft unter Wasser Delfine rufen sich beim Namen

Dass Delfine zu den geselligeren Spezies gehören, ist bekannt. Nun finden australische Forscher heraus: Die Großen Tümmler verbringen nicht etwa zufällig Zeit miteinander. Dahinter steckt vielmehr ein komplexes Netzwerk aus Freunden und Feinden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen