Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Gerade für Kinder können Antibiotika gefährlich werden.
01.07.2015 06:45

Einfluss auf die Entwicklung Antibiotika machen Kinder dick

Gerade bei Kindern kann der Einsatz von Antibiotika verheerende Folgen haben. Die Mittel greifen die Darmflora an und sind verantwortlich für schlechte Zähne. Studien an Mäusen zeigen nun: Antibiotika führen auch zu Übergewicht.

Das Jahr 2015 wird um eine Sekunde verlängert. Während die Atomzeit weiterläuft, müssen wir mit der Koordinierten Weltzeit auf die Erde warten - denn die bummelt.
30.06.2015 10:08

Weil die Erde nachgeht Im Juli bleibt die Zeit stehen

Wenn die Uhren in der Nacht zum 1. Juli für eine Sekunde angehalten werden, können sich Computer auf der ganzen Welt daran verschlucken. Die Schaltsekunde ist umstritten. Aber wollen wir, dass die Sonne irgendwann erst mittags aufgeht? Von Andrea Schorsch

Schildkröte2.jpg
24.06.2015 19:28

Fundsache, Nr. 1295 Ur-Schildkröte in Schwäbisch Hall

Wissenschaftler finden ein Fossil der ältesten Schildkröte der Welt. Mehr als 240 Millionen Jahre hat es auf dem Buckel. Forscher sprechen von einem Sechser im Lotto, denn jetzt ist klar, von wem Schildkröten auf keinen Fall abstammen.

Knapp zwei Meter ging es mit der Isla Santa María beim Erdbeben 2010 nach oben. Die Muschelränder zeugen davon.
24.06.2015 15:05

Bruch von Peru bis Feuerland Erdbeben hebt Insel an

Erdbeben vorherzusagen ist auch mit modernster Technik nicht möglich. Forscher setzen daher alles daran, mehr über Spannungen in der Erdkruste zu erfahren. Eine Insel im Pazifik, die bei Beben in die Höhe schnellt, erweist sich als aufschlussreich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen