Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Sie sind wichtig für die Forschung. Doch in ihrer mexikanischen Heimat sind Axolotl immer seltener zu finden. Sie gehören zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten.
01.07.2009 19:00

Das Regenerationswunder Axolotl-Füße wachsen nach

Beim mexikanischen Schwanzlurch wächst alles nach: Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns. Dabei hat er gar keine Alleskönner-Zellen. Wie die Zellen beschaffen sind, haben Forscher nun herausgefunden.

Affen lernen von ihren Artgenossen. Wenn sie ein bestimmtes Ziel verfolgen, ist die eigene Erfahrung jedoch durch nichts zu ersetzen.
01.07.2009 10:47

Bildungsfernsehen? TV-Unterricht für Affen

Fernsehen macht klug, aber nicht flexibel, stellen Forscher fest. Affen lernen durch Beobachtung. Doch sie wenden abgeschaute Techniken auch dann an, wenn sie nicht zum Problem passen.

Der Erreger der Spanischen Grippe, an der Dutzende Millionen Menschen gestorben sind, war ein H1N1-Virus - ebenso wie die jetzt grassierende Schweinegrippe.
01.07.2009 10:29

Spanische Grippe von 1918 Erreger lebt noch heute

Alle Influenza-A-Viren, die heute Menschen befallen können, sind Nachkommen des Erregers der Spanischen Grippe. Somit leben wir in einer Pandemie-Ära, die 1918 begonnen hat - meinen Forscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen