X (ehemals Twitter)

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema X (ehemals Twitter)

Elon Musk hat im Oktober 2022Twitter übernommen

Adrien Fillon/ZUMA Press Wire/dp

28.10.2011 12:19

What da F*** means he? Fiennes beklagt Sprachverfall

140 Zeichen bei Twitter - für die einen eine Herausforderung, für die anderen der Anfang vom Ende. So sieht das auch Ralph Fiennes, der sich fragt, wie man in der Kürze angemessen kommunizieren soll. Aber liegt in der Kürze nicht bekanntlich die Würze?

Gerwald Claus-Brunner sitzt im Abgeordnetenhaus.
27.10.2011 21:12

"Räuber Hotzenplotz" und "Coole Sau" Piraten im Abgeordnetenhaus

Auftakt im Abgeordnetenhaus: Die Piratenpartei nimmt an der konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses teil - und hadert noch mit der Hausordnung. Dafür berichten die neuen Abgeordneten live per Twitter. Der Alterspräsident ist demnach eine "coole Sau".

21.10.2011 16:32

Bund startet Verbraucherschutz 2.0 Twitter warnt vor Salmonellen

Die Verbraucherbehörden einiger Bundesländer geben ihre Lebensmittelwarnungen künftig online bekannt. Vom Start der Plattform "Lebensmittelwarnung.de" verspricht sich Ministerin Aigner schnellere und umfassendere Informationen für Verbraucher. Die Organisation "Foodwatch" bemängelt, dass einige Bundesländer keine Warnungen herausgeben. Hier kommt der Autor hin

Die gekaperte Webseite - inklusive Rechtschreibfehler.
20.10.2011 14:41

"Computer immer ausgetüftelter" Uhls Webseite gehackt

Hacker kapern den Internetauftritt des CSU-Politikers Uhl - offenbar wegen seines Redebeitrags im Bundestag zum Thema Staatstrojaner. Auf seiner Seite ist erst das Logo des Aktivisten-Netzwerks Anonymous zu sehen, später ein simpler Spruch. Ein Abgeordneter der Piratenpartei freut sich per Twitter, andere sehen die Aktion kritisch.

Kurzes Vergnügen: Nach nicht einmal zwei Jahren am Netz schließt Google die Gerüchteküche "Buzz".
16.10.2011 13:53

Buzz und weitere Dienste schließen Google zieht den Stecker

Der Internetriese Google macht dem Wildwuchs bei seinen Diensten ein Ende und setzt alles auf eine Karte. Um den erhofften Facebook-Killer Google+ zum Erfolg zu verhelfen, schließt der Konzern kurzerhand eine Reihe von Diensten, darunter die Twitter-Rivalen Buzz oder Jaiku.

Im Fokus: Die Enthüllungsplattform Wikileaks.
10.10.2011 19:08

Ermittlungen gegen Wikileaks USA setzen auf Schnüffelgesetz

Die Vereinigten Staaten von Amerika wollen Wikileaks den Garaus machen - für zu gefährlich hält die US-Regierung die Aktivisten, die vertrauliche Informationen veröffentlichen. Um auf die Spur der Helfer der Enthüllungsplattform zu kommen, setzen die Ermittlungsbehörden auf ein Gesetz, das schon vor der Einführung des WWW in Kraft war. Twitter musste schon Informationen herausgeben, auch Google ist betroffen.

Popsängerin Shakira.
29.09.2011 12:07

Ramsan Kadyrow feiert Geburtstag Shakira geht nicht hin

Die kolumbianische Popsängerin Shakira reist nicht nach Tschetschenien. Dort sollte sie im Beisein vieler anderer Stars an der Eröffnung eines Wohn- und Geschäfstkomplexes in der vom Bürgerkrieg zerstörten Hauptstadt teilnehmen. Stimmt nicht, teilt sie nun über Twitter mit.

Sieht doch echt aus, oder?
21.09.2011 16:03

Böser Scherz oder guter Witz? Ilse Aigner twittert

Ja, das wäre ein Ding, wenn Facebook-Verweigerin Ilse Aigner tatsächlich ein Twitter-Konto eröffnet hätte. Aber @ilseaigner ist ein Fake-Account und die Verbraucherministerin nicht für die lustigen Tweets dort verantwortlich. Zur Freude von @ilseaigner hat das aber nicht jeder sofort gemerkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen