Youtube

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Youtube

Kurz vor dem Zwischenfall stehen sich die beiden Auge in Auge gegenüber.
16.04.2012 22:32

Video empört israelische Politiker Offizier schlägt Aktivisten

Aktivisten demonstrieren auf einer Verkehrsachse gegen die "Apartheid-Politik" Israels. Die Armee rückt an und soll die Blockade auflösen. Ein israelischer Offizier schlägt einem Demonstranten seinen Gewehrkolben ins Gesicht. Hunderttausende gucken sich das Video des "Schlägers der übelsten Sorte" auf Youtube an. Politiker und Militärs sind schockiert. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

kein Bild
25.03.2012 19:54

"Girl Gone Wild" Neues Madonna-Video zu heiß

Da mag man tausendmal die "Queen of Pop" sein, gegen die Sittenwächter von Youtube kommt Madonna nicht an. Ihr neues Video ist in der Filmchensammlung im Internet nur für Erwachsene zu sehen. Wenn man auf "Girl Gone Wild" klickt, muss man sein Geburtsdatum eingeben.

"Wir sind ein Siegervolk", sagt Putin auf einer Wahlkampfveranstaltung. Zumindest musikalisch sind die Russen ganz weit vorne.
23.02.2012 15:03

Rappender Milliardär, poppiger Tadschike Sängerkrieg auf Russisch

Ist Putin ein Psychopath oder ein Gottgesandter? Zumindest auf Youtube ist diese Frage noch ungeklärt. Gegner und Anhänger tragen dort einen Song-Contest aus. Ehemalige Fallschirmspringer führen die Hitparade mit einem Anti-Putin-Song souverän an. Doch das Imperium schlägt zurück: mit Ethno-Stampf-Pop und singenden Großmüttern.

Kim Schmitz alias Kim Dotcom.
20.02.2012 08:52

Youtube-Videos bei Megaupload? Neue Vorwürfe gegen Schmitz

Gegen die Betreiber der Internet-Datenplattform Megaupload um den Deutschen Kim Schmitz gibt es einen Monat nach der Festnahme neue Vorwürfe. US-Ermittler werfen ihnen jetzt auch vor, Material von anderen Websites wie etwa YouTube kopiert und über Megaupload angeboten zu haben.

Der Streit zwischen Youtube und der Gema geht in die entscheidende Runde.
17.02.2012 06:12

Streit mit Gema bald entschieden Löscht Youtube nicht genug?

Der Rechtsstreit zwischen der Gema und Youtube steht kurz vor einer Entscheidung: Das Landgericht Hamburg will am 20. April sein Urteil verkünden. Dann ist geklärt, ob die Videoplattform Rechteinhabern genug Möglichkeiten in die Hand gibt, ihre Werke zu schützen oder zu vermarkten.

03.02.2012 14:54

Protest-Lied verblüfft Russland Fallschirmjäger "vermöbeln" Putin

Das dürfte Russlands Premier Putin überhaupt nicht gefallen: Ehemalige Fallschirmjäger falten ihn verbal zusammen. Ihre Kritik lässt an Deutlichkeit keine Fragen offen - das Lied wird auf Youtube zum Hit und lässt die Organisatoren der nächsten Großdemonstration hoffen.

"The Force" fand auch im Internet eine große Resonanz und wurde auf YouTube über 48 Millionen Mal angeklickt.
23.01.2012 16:18

Kläffen für Volkswagen Darth Vader kommt auf den Hund

Der "Star Wars"-Spot von Volkswagen war im vergangenen Jahr ein Renner. Jetzt legt VW nach und präsentiert eine eigenwillige Fortsetzung. Die Abrufzahlen bei Youtube deuten darauf hin, dass die Wolfsburger mit der Spotpräsentation beim Superbowl in den USA einen Touchdown landen.

merkozy dfo.JPG
02.01.2012 13:21

"Dinner for One" auf Youtube Merkozy-Parodie hebt ab

Eine putzige Parodie des Silvester-Klassikers "Dinner for One" wird auf Videoportalen zum Schlager und lässt dort die Neujahrsansprache der Kanzlerin alt aussehen. Statt um ein Abendessen am Vorabend des Neujahrstages geht es nun um den "monatlichen Euro-Rettungsgipfel" - mit Sarkozy als Butler.

Rebecca Black in ihrem Youtube-Video "Friday".
20.12.2011 17:17

Die Youtube-Charts 2011 Rebecca quietscht auf Platz 1

Nachdem sie schon die Aufsteigerin des Jahres bei Google ist, quietscht sich Rebecca Black auch an die Spitze der Youtube-Charts. Kein Clip wird in diesem Jahr so oft abgerufen wie "Friday". Leser, die sich das "Spitzenvideo" ansehen möchten, sollten aber gewarnt sein: Der Song ist vermutlich nicht wegen seiner musikalischen Qualität so gefragt.

20.12.2011 08:34

Youtube auch betroffen? Gema will 10 Prozent kassieren

Musikfans in Deutschland müssen bislang auf viele international beliebte Online-Dienste verzichten - die Vergütungsregeln schrecken viele Anbieter ab. Jetzt hat die Gema einen neuen Tarif für werbefinanzierte Angebote beschlossen. Die Verwertungsgesellschaft will rund zehn Prozent der Einnahmen an Urheber und Verlage verteilen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen