Technik

"Dinner for One" auf Youtube Merkozy-Parodie hebt ab

merkozy dfo.JPG

Eine putzige Parodie des Silvester-Klassikers "Dinner for One" wird auf Videoportalen zum Schlager und lässt dort die Neujahrsansprache der Kanzlerin alt aussehen. Statt um ein Abendessen am Vorabend des Neujahrstages geht es nun um den "monatlichen Euro-Rettungsgipfel" - mit Sarkozy als Butler.

Im Fernsehen hatte die Neujahrsansprache von Angela Merkel fast sechs Millionen Zuschauer, im Internet zieht die Kanzlerin jedoch mit einem Gag-Video massenhaft die Nutzer an. Eine "Dinner for One"-Parodie mit "Merkozy" ist bei Videoportalen wie YouTube derzeit der Renner.

Darin bedient der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy als Butler James "seine Herrin" Merkel als Miss Sophie. Titel der Sketch-Parodie, die vom Satiriker Udo Eling für das ARD-"Morgenmagazin" erstellt wurde: "Der 90. Rettungsgipfel oder Euros for No One".

Eurokrisen-Gag-Video

Dieser Rettungsgipfel wird zum "Dinner for One", bei dem Merkel mit ihren imaginären europäischen Politikerkollegen speist. Papandreou und Westerwelle sind ebenso als unsichtbare Gäste dabei wie Zapatero und Cameron - Sarkozy muss für alle einspringen und für sie die Becher leeren. Eine Anspielung auf die durchaus umstrittenen Alleingänge des Duos Merkel/Sarkozy in Sachen Eurokrise.

Das Original aus dem Jahr 1963.

Das Original aus dem Jahr 1963.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der altehrwürdige Sketch in der Schwarz-Weiß-Version von 1963 wird so mit den reinkopierten Köpfen von Merkel und Sarkozy sowie einer passenden Synchronisation zum Eurokrisen-Gag-Video. Präsentiert wird das Ganze von einem Ansager, der ganz so aussieht wie FDP-Finanzexperte Rainer Brüderle.

Akkumuliert 750.000 Abrufe

Bei YouTube kommt das Video, das mehrfach hochgeladen wurde, inzwischen auf insgesamt mehr als 750.000 Aufrufe; die Neujahrsansprache der Kanzlerin hinkt da mit zusammengerechnet einigen tausend Klicks deutlich hinterher.

Die Kanzlerin hatte die traditionelle Rede genutzt, um ein Bekenntnis zum historischen Stellenwert des Projektes Europa abzulegen. Der Euro habe unseren Alltag einfacher und unsere Wirtschaft stärker gemacht, so Merkel. Auch wenn es 2012 nicht leicht wird, gäbe es gerade in Deutschland Grund zur Zuversicht.

Quelle: ntv.de, tle/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen