Kurznachrichten

430 Millionen Euro zivile Hilfe Afghanistan: Maas warnt nach Terroranschlägen vor Rückschritten

Nach den jüngsten Terroranschlägen in Afghanistan hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vor Zugeständnissen an Extremisten gewarnt.

8b0f5b72afd806b8b5f091a1582fb736.jpg

(Foto: dpa)

Die finanzielle Hilfe für das Land sei daran gebunden, dass die Errungenschaften der vergangenen 20 Jahre in Bereichen wie Staatswesen, Frauenrechte und Bildungswesen nicht geopfert würden, sagte der SPD-Politiker am Montag bei einem EU-Außenministertreffen. Darauf werde man gegenüber den Verantwortlichen in Afghanistan weiter hinweisen.

Für zivile Hilfe will Deutschland allein in diesem Jahr bis zu 430 Millionen Euro aufbringen. Für die nächsten Jahre bis 2024 wurde die gleiche Summe in Aussicht gestellt.

Bei Anschlägen und Explosionen hatte es in Afghanistan zuletzt wieder zahlreiche Tote gegeben. So starben allein am Samstag mehr als 50 Menschen, als unweit des Eingangs einer Schule in Kabul binnen weniger Minuten eine Autobombe und zwei Minen explodierten. Augenzeugen zufolge waren viele Opfer junge Mädchen unter 16 Jahren. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Angriff.

Maas forderte die militant-islamistischen Taliban und die Regierung am Montag erneut auf, die laufenden Friedensverhandlungen zu einem Abschluss zu bringen. Nur dies sei die Gewähr dafür, dass es eine friedliche Zukunft in Afghanistan gebe, sagte er.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen