Bis 2025 Apple will aus Konfliktregionen gewonnene Rohstoffe nur aus Recycling verwenden
13.04.2023, 14:06 Uhr
Ein Apple Store auf der Fifth Avenue in New York.
(Foto: Mark Lennihan/AP/dpa)
Apple will in zwei Jahren teils aus Konfliktregionen gewonnene Rohstoffe wie Kobalt oder Zinn in vielen Fällen nur aus dem Recycling verwenden. So soll bis 2025 in den vom iPhone-Konzern entwickelten Batterien zu 100 Prozent zurückgewonnenes Kobalt genutzt werden. Die Magnete in den Geräten werden dann zudem vollständig aus Seltenen Erden aus dem Recycling bestehen, wie Apple am Donnerstag mitteilte. Darüber hinaus sollen von Apple entwickelte Leiterplatten nur aus recyceltem Zinn gelötet und mit recyceltem Gold beschichtet werden, hieß es.
Die Ankündigung ist ein großer Schritt zu dem vor einigen Jahren ausgerufenen Ziel, bei der Produktion neuer Geräte irgendwann nur noch Recycling-Material einzusetzen. In großem Stil setzt Apple bereits etwa recyceltes Aluminium ein.
Bei Rohstoffen wie Gold, Zinn oder Kobalt steht die gesamte Elektronikindustrie oft in der Kritik, weil die Metalle häufig unter riskanten und menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Apple hatte in den vergangenen Jahren Kontrollen in der Lieferkette eingesetzt, um die Herkunft der Materialien zu überwachen.
Quelle: ntv.de, dpa