Kurznachrichten

Verhaltene Prognose Bauwirtschaft erwartet 2025 nur leichtes Umsatzplus von bis zu einem Prozent

Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Wohnungen gebaut als 2023. (Symbolbild)

Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Wohnungen gebaut als 2023. (Symbolbild)

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Die Bau- und Ausbauwirtschaft blickt verhalten zuversichtlich auf das laufende Jahr. Für 2025 werde mit einer Umsatzstabilisierung und "einem ganz, ganz minimalen Plus von 0,5 bis einem Prozent auf 428 Milliarden Euro" gerechnet, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer, am Donnerstag in Berlin.

Das Bauhauptgewerbe - wozu der Wohnungsbau gehört - macht ein Drittel des Umsatzes im BVB aus. Für diesen Bereich geht der Verband nach einem Einbruch von minus vier Prozent im vergangenen Jahr für 2025 von einem Nullwachstum aus.

Die ersten drei Monate des Jahres seien hier "erfreulich" verlaufen, sagte Nachbauer. Im ersten Quartal verzeichnete die Branche ein Auftragsplus von 12,5 Prozent, wozu ein Plus von 16 Prozent beim Wohnungsbau beitrug.

"Aber wir sind noch weit davon entfernt, hier das Wort Trendwende in den Mund zu nehmen", schränkte Nachbauer ein. Er verwies auf das niedrige Ausgangsniveau im Wohnungsbau, auch blieben die Genehmigungszahlen schwach.

Im Tiefbau sei die Auslastung mit zwei Dritteln wesentlich zu gering, fuhr Nachbauer fort. "Wir brauchen Klarheit über die Mittelverwendung aus dem Sondervermögen" sowie eine "solide Verankerung" der Infrastrukturmittel im Bundeshaushalt 2025/2026, forderte er.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen