Anstieg um 67 Prozent Carsharing wird immer beliebter
27.02.2014, 12:48 UhrImmer mehr Menschen teilen sich per Carsharing ein Auto mit anderen. Anfang 2014 seien 757.000 Teilnehmer bei den rund 150 deutschen Carsharing-Anbietern registriert gewesen, teilte der Bundesverband Carsharing am Donnerstag in Berlin mit. Dies bedeute ein Plus von 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
"Der tägliche Wechsel zwischen Zufußgehen, Radfahren, Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, Carsharing und eigenem PKW wird für viele Menschen künftig zur Normalität gehören", erklärte der Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, Martin zur Nedden. Laut Carsharing-Verband ist der Anteil der Nutzer mit 1,13 Prozent erstmals über ein Prozent der erwachsenen Gesamtbevölkerung gestiegen.
Den Nutzern stehen den Angaben zufolge 7700 Fahrzeuge an 3900 Stationen im stationsbasierten Carsharing zur Verfügung. Durchschnittlich teilten sich damit 42 Fahrer ein Auto. 320.000 Teilnehmer sind laut Bundesverband bei diesen stationsgebundenen Angeboten angemeldet.
Bei Anbietern, die keine Stationen nutzen, meldeten sich bislang 437.000 Teilnehmer an, die auf insgesamt 6250 Autos zugreifen können. Hier stehen die Autos auf öffentlichen Parkplätzen und können bei der Rückgabe wieder in einem eingegrenzten Bereich wie einem Stadtviertel geparkt werden. Gebucht wird vorher per Computer oder Smartphone. Beim stationsunabhängigen Carsharing teilten sich im Schnitt 70 Fahrer einen Wagen, erklärte der Verband. Solche Angebote gebe es aber bislang nur in 14 Städten.
Carsharing-Stationen seien dagegen in 380 Städten und Gemeinden zu finden. Die "Carsharing-Hauptstadt Deutschlands" ist laut dem Bundesverband Karlsruhe. Mit 1,93 Autos pro tausend Einwohner liege die badische Großstadt weit vor anderen deutschen Städten.
Quelle: ntv.de, AFP