Corona-Maßnahmen Der momentane Fahrplan für die schrittweise Lockerung der Corona-Regeln
16.04.2020, 14:46 UhrNur in kleinen Schritten sollen die strengen Corona-Regelungen in Deutschland gelockert werden. In den kommenden Wochen dürfen zunächst einzelne Geschäfte und danach auch Schulen unter strengen Auflagen wieder geöffnet werden.
Einschränkungen für das öffentliche Leben wird es aber noch monatelang geben. Ein Überblick über die nächsten Stationen auf dem Weg in eine neue Normalität während der Corona-Pandemie:
Montag, 20. April:
Zusätzlich zu Supermärkten, Apotheken oder Baumärkten dürfen einzelne Geschäfte wieder öffnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder verständigten sich darauf, dass Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern grundsätzlich diese Möglichkeit haben sollen. Unabhängig von ihrer Größe dürfen Kfz- und Fahrradhändler sowie Buchhandlungen wieder Kundschaft empfangen. Allerdings gelten strenge Auflagen für die Hygiene. Die Geschäfte sollen den Zutritt zudem steuern und Warteschlangen vermeiden.
Ansonsten gelten bis zum 3. Mai weiter massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens. So bleiben vor allem die strengen Kontaktbeschränkungen bestehen. Geschlossen bleiben nach wie vor Restaurants und Kneipen, aber auch Theater und Museen oder Fitnessstudios.
Donnerstag, 30. April
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten wollen darüber beraten, welche Regelungen ab Mai in Deutschland gelten sollen. Es ist zu erwarten, dass die Regierungen an ihrem vorsichtigen Kurs festhalten werden. Umfassende Lockerungen sind kaum zu erwarten.
Zunächst bis mindestens Ende April gilt auch die weltweite Reisewarnung für touristische Reisen des Auswärtigen Amts. Es wird allerdings damit gerechnet, dass für Urlaubsreisen auch in den kommenden Monaten Einschränkungen gelten werden. Völlig unklar ist zudem noch, welche Art von Sommerurlaub in diesem Jahr möglich sein wird.
Montag, 4. Mai
Die Schulen sollen schrittweise wieder den Unterricht aufnehmen. Eine Rückkehr zum normalen Schulbetrieb wird es aber nicht geben, vielmehr dürfte es bis zum Sommer nur einen eingeschränkten Unterricht geben. Vorrang sollen zunächst die Abschlussklassen haben. In einzelnen Bundesländern ist zudem geplant, dass schon im April Prüfungsvorbereitungen stattfinden. Bis zum 29. April soll die Kultusministerkonferenz ein Konzept vorlegen, wie der Unterricht gestaltet werden soll. Denn auch an den Schulen sollen strenge Hygiene- und Abstandsregeln gelten. Dafür müssen unter anderem Klassengrößen verringert und Regelungen für Schulpausen gefunden werden.
Friseure können darauf hoffen, ab Anfang Mai wieder öffnen zu können. Sie wurden aufgefordert, sich auf eine Wiedereröffnung unter strengen Auflagen vorzubereiten. Ob es im Mai zu weiteren Lockerungen etwa bei Restaurants oder Museen kommt, ist unklar.
Montag, 31. August
Großveranstaltungen bleiben mindestens bis Ende August untersagt. Bund und Länder legten zwar nicht exakt fest, was darunter zu verstehen ist. Sicher ist aber, dass große Musikfestivals oder Fußballspiele vor zehntausenden Zuschauern nicht stattfinden werden. Ob solche Großveranstaltungen in diesem Jahr überhaupt noch möglich sein werden, ist fraglich.
Quelle: ntv.de, AFP