Kurznachrichten

UN-Klimakonferenz Erderwärmung erreicht von 2013 bis 2022 bereits ein Plus von 1,14 Grad Celsius

Laut RKI-Bericht sorgt die globale Erderwärmung in Deutschland nicht nur für gefährliche Hitzewellen, sie kann künftig auch das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.

Laut RKI-Bericht sorgt die globale Erderwärmung in Deutschland nicht nur für gefährliche Hitzewellen, sie kann künftig auch das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.

(Foto: Jens Büttner/dpa)

Neue Daten zur Klima-Krise zeichnen ein düsteres Bild: Die vom Menschen verursachte Erderwärmung erreichte nach einer am Donnerstag bei der UN-Klimakonferenz in Bonn vorgestellten Studie im Jahrzehnt von 2013 bis 2022 bereits ein Plus von 1,14 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau. Für den Zeitraum von 2010 bis 2019 lag der Wert demnach noch bei 1,07 Grad. Mittlerweile nehme die Erwärmung mit einer Geschwindigkeit von über 0,2 Grad pro Jahrzehnt zu, warnen die Wissenschaftler. Für das Jahr 2022 gehen sie im Fachblatt «Earth System Science Data» von einem Plus von 1,26 Grad seit der vorindustriellen Zeit aus.

In der Folge sei eine Verschärfung vieler Wetter- und Klimaextreme zu beobachten, insbesondere häufigere und intensivere Hitzeextreme und Starkniederschläge in den meisten Regionen der Welt. «Eine rasche und strikte Verringerung der Treibhausgasemissionen könnte jedoch die Erwärmungsraten in den nächsten 20 Jahren halbieren», so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die aktuellen Daten zeigten, dass sich der Anstieg der globalen Treibhausgasemissionen bereits etwas verlangsamt habe.

Zu wichtigen Klimaindikatoren soll es dem 50-köpfigen Team zufolge künftig jährlich aktualisierte Werte nach Vorbild der Methodik des Weltklimarats (IPCC) geben. Dies sei ergänzend zu Auswertungen anderer Institutionen wie der Weltwetterbehörde (WMO) zu sehen, deren jährliche Daten sich meist nur auf das Vorjahr konzentrierten und die auf etwas anderen Datensätzen und Analysen beruhten.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen