Jobpläne auf dem Prüfstand Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland wollen künftig mit weniger Personal auskommen
26.09.2025, 10:33 Uhr
Die deutsche Wirtschaft könnte laut Ifo-Institut im kommenden Jahr kräftig wachsen (Symbolbild)
(Foto: Marcel Kusch/dpa)
Unternehmen in Deutschland planen laut Umfrage des Ifo-Instituts in München zunehmend mit weniger Beschäftigten. "Weil der Aufschwung vorerst ausbleibt, treten viele Unternehmen in Personalfragen auf die Bremse", erklärte der Ifo-Umfragenleiter Klaus Wohlrabe am Freitag. Das Beschäftigungsbarometer des Instituts sank im September in der Folge von 93,8 Punkten im Vormonat auf 92,5 Punkte - das ist der niedrigste Wert seit etwa fünf Jahren.
Zugleich sieht das Institut derzeit keine großen Entlassungswellen, wie Wohlrabe weiter mitteilte. "Der Personalabbau verläuft eher schleichend, offene Stellen werden einfach nicht nachbesetzt."
Deutlich sei das Beschäftigungsbarometer bei den Dienstleistern gefallen, teilte das Münchner Institut mit. Entlassungen seien bereits im Bereich Transport und Logistik bekanntgegeben worden. In der Industrie nahm der Indikator leicht ab, hier planen besonders der Fahrzeug- und der Maschinenbau mit weniger Personal. Zudem bauen die Unternehmen im Handel spürbar Stellen ab. Im Baugewerbe hingegen gebe es kaum Bewegung.
Quelle: ntv.de, AFP