Keine Verbesserung bei Krim-Krise Mehrheit der Deutschen lehnt Sanktionen gegen Russland ab
13.03.2014, 08:49 UhrEiner Umfrage zufolge lehnt eine Mehrheit der Deutschen Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Krim-Krise ab. Unter Berufung auf das Umfrageinstitut Forsa berichtete Das "Handeslblatt", dass 69 Prozent der Befragten nicht glauben, dass durch Sanktionen eine Verbesserung der Situation zu erreichen sei. Hingegen sind 24 Prozent der Meinung, dass Sanktionen einer Beilegung der Krise förderlich sein könnten.
Wie die Umfrage, die der Onlinezeitung "Handelsblatt Live" vorlag, weiter ergab, befürchten 64 Prozent der Befragten, dass der Konflikt zwischen Moskau und Kiew negative Auswirkungen auf Deutschland haben könnte, 32 Prozent glauben das nicht. Demnach sind außerdem 57 Prozent der Meinung, dass die entmachtete Führung von Präsident Viktor Janukowitsch die Verantwortung für die blutige Eskalation der Krise trägt.
Russland hatte nach der Entmachtung von Janukowitsch Ende Februar in den Konflikt in der Ukraine eingegriffen. Die mehrheitlich russischsprachige Halbinsel Krim steht faktisch unter russischer Kontrolle. Die dortige Bevölkerung soll am Sonntag über einen Beitritt zu Russland entscheiden. Kiew und der Westen verurteilen das Vorgehen Moskaus. Die USA und die EU verhängten in der vergangenen Woche erste Sanktionen, denen weitere folgen könnten.
Quelle: ntv.de, AFP