Kurznachrichten

Weniger deutsche Musik im Radio Radiosender spielen seltener deutschsprachige Songs

Der Anstieg der Empfänger mit DAB+ oder Internet-Radio wird unter anderem durch die Digitalradiopflicht im Auto begünstigt. Klassisches UKW wird aber weiter am häufigsten genutzt.

Der Anstieg der Empfänger mit DAB+ oder Internet-Radio wird unter anderem durch die Digitalradiopflicht im Auto begünstigt. Klassisches UKW wird aber weiter am häufigsten genutzt.

(Foto: picture alliance / Sebastian Gol)

Die Radiosender in Deutschland spielen immer seltener deutschsprachige Lieder. Wie die Musikverwertungsgesellschaft Gema mitteilte, machten Titel auf Deutsch bei den Privatradios im vergangenen Jahr gerade einmal noch 3 Prozent aus. Im öffentlich-rechtlichen Radio waren es 10 Prozent. 2013 betrugen die Anteile noch 10 beziehungsweise 16 Prozent. Zudem spielen gerade die Privatradios fast ausschließlich Titel aus den Charts, wie eine Langzeit-Auswertung der Gema ergab.

Dies seien schlechte Nachrichten für die Musikschaffenden in Deutschland, betonte der Gema-Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Weigand. "Eine lebendige Musikkultur braucht Vielfalt, innovative Musik und muss Startrampen für Nachwuchskünstler bereitstellen." Gerade unbekanntere Künstler bräuchten als Starthilfe Radiosender, in denen auch lokale Musik abseits des internationalen Mainstreams gespielt werde.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen