Inflation in Deutschland Verdi fordert Lohnerhöhungen
29.07.2021, 15:20 UhrDie Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert angesichts der stark steigenden Inflation in Deutschland spürbare Lohnerhöhungen. "Wir brauchen gerade auch wegen der anziehenden Preise kräftige Lohnsteigerungen für die Beschäftigten", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.
"Verdi wird deshalb ihre offensive Lohnpolitik in den Branchen fortsetzen." Es gelte, bei den Tarifabschlüssen den guten Trend der vergangenen Jahre fortzusetzen. "Keineswegs ist es akzeptabel, dass viele Arbeitgeber ihre krisenbedingten oder selbstverschuldeten Probleme durch geringere Entgeltsteigerungen auf die Beschäftigten abzuwälzen versuchen und Beschäftigte Kaufkraftverluste hinnehmen sollen", sagte Kocsis.
Mehrwertsteuereffekt, teure Energie und Engpässe ließen die deutschen Verbraucherpreise im Juli um 3,8 Prozent zum Vorjahresmonat steigen. Eine höhere Inflationsrate gab es zuletzt 1993. Sie sorgt dafür, dass viele Beschäftigte an Kaufkraft verlieren. Die Löhne von Millionen Beschäftigten mit einem Tarifvertrag werden dem gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) zufolge 2021 erstmals seit einem Jahrzehnt langsamer steigen als die Verbraucherpreise. Unter Berücksichtigung der im ersten Halbjahr abgeschlossenen Verträge und der in den Vorjahren für 2021 vereinbarten Erhöhungen dürften die Tariflöhne demnach um durchschnittlich 1,6 Prozent zulegen.
Quelle: ntv.de, RTS