Immobilienmarkt unter Druck Wohnungspreise in China fallen im September so stark wie seit einem Jahr nicht mehr
20.10.2025, 09:53 Uhr
Chinas Regierung will mit umgerechnet Milliarden von Euro seinen Wohnungsmarkt stabilisieren. (Archivbild)
(Foto: Vincent Thian/AP)
Die Preise für neue Wohnungen in China sind im September so stark gefallen wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Sie sanken um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie aus Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters auf Basis von am Montag veröffentlichten offiziellen Daten des Statistikamtes hervorgeht. Im August hatte das Minus noch 0,3 Prozent betragen. Von den 70 untersuchten Städten meldeten 63 einen Rückgang. Verglichen mit dem Vorjahresmonat gaben die Preise um 2,2 Prozent nach.
Die anhaltende Schwäche des Immobiliensektors belastet zunehmend das Wachstum der nach den USA zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Zudem drückt sie auf die Verbraucherstimmung und bremst die Konsumausgaben. Die Entwicklung erhöht den Druck auf die Regierung in Peking, den kriselnden Markt stärker zu stützen. "Wenn der Wert von Immobilien, insbesondere in den Metropolen, weiter schrumpft, werden die Menschen das Gefühl haben, weniger Geld ausgeben zu können", sagte Ökonomin Hanna Liu vom Finanzhaus Nomura.
September und Oktober gelten in China traditionell als Hauptsaison für den Immobilienkauf, da Bauträger während der Ferien rund um den Nationalfeiertag mit Verkaufskampagnen um Kunden werben. Ein seit 2021 andauernder Abschwung hat die Stimmung der Verbraucher jedoch getrübt. Viele Bauträger konnten ihre Schulden nicht zurückzahlen und bereits verkaufte Wohnungen nicht fertigstellen. Der einst wichtige Wachstumsmotor der chinesischen Wirtschaft hat sich zu einer erheblichen Belastung entwickelt.
Quelle: ntv.de, rts