Wirtschaft

FestZins Plus Anleihe (08/2021) 1% Zinsen mit Chance auf mehr

Wenn der kurzfristige 6-Monats-Euribor-Zinssatz in den nächsten fünf Jahren den Sprung bis auf 1,5 Prozent und darüber schafft, dann können Anleger in den Genuss einer attraktiven Zusatzverzinsung kommen.

Wer in Anleihen anlegt, sorgt sich zwangsläufig vor einer möglichen US-Zinserhöhung: Sollte die FED erwartungsgemäß im September die Zinsen anheben, könnte dies auch Folgen für die Euro-Kapitalmärkte haben. Steigende Zinsen hierzulande würden vor allem bei langlaufenden festverzinslichen Anleihen zu Kurverlusten führen.

Wer dem entgehen möchte, legt bevorzugt in variabel verzinslichen Anleihen an, da die Kupons hier in bestimmten Abständen immer an den aktuellen Marktkonditionen ausgerichtet werden. Allerdings richten sich diese Kupons zumeist nicht nach den höheren langfristigen Kapitalmarkt-, sondern nach den niedrigeren kurzfristigen Geldmarktsätzen (Euribor-Fixings). Die HSH hat nun eine Anleihe aufgelegt, die eine Festzinskomponente bietet, die sich im Falle stark steigender kurzfristiger Zinsen automatisch deutlich erhöht.

Die HSH FestZins Plus-Anleihe mit der ISIN DE000HSH4048 besteht aus zwei Komponenten. Die Festzins-Komponente zahlt jeweils halbjährlich über die ersten fünf Jahre ihrer sechsjährigen Laufzeit einen festen Zins von 1 Prozent p.a. (also 0,5 Prozent des Nominalbetrags je Zinstermin). Durch diese Komponente ähnelt die Anleihe stark einer klassischen Festzinsanleihe und trägt auch deren typische Zinsänderungsrisiken.

Das „Plus“ der Anleihe ist die Chance auf eine höhere Verzinsung im letzten Laufzeitjahr: Liegt ein bestimmter Referenzzinssatz, hier der 6-Monats-Euribor, an den beiden Stichtagen im August 2020 und im Februar 2021 oberhalb der Marke von 1,5 Prozent, dann zahlt die Anleihe in den beiden letzten Halbjahren 4 Prozent Zinsen p.a. (also 2 Prozent des Nominalbetrags je Zinstermin). Liegt der Referenzzins (aktueller Stand etwa 0,05 Prozent p.a.) dagegen weiterhin unter der Marke von 1,5 Prozent, bleibt es auch für die Restlaufzeit beim Kupon von einem Prozent. Die Anleihe kann bis zum 17.08.15 zum Kurs von 100 Prozent gezeichnet werden; ein Ausgabeaufschlag fällt dabei nicht an. Im Preis ist eine einmalige Vertriebsprovision von 1,25 Prozent enthalten. 

ZertifikateReport-Fazit: Interessenten müssen sich eine Meinung dazu bilden, ob die kurzfristigen 6-Monats-Euribor-Sätze in den nächsten fünf Jahren den Sprung bis auf 1,5 Prozent und darüber schaffen – denn nur dann kommen sie in den Genuss der attraktiven Zusatzverzinsung.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der genannten Produkte dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Thorsten Welgen, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen