Wirtschaft

Tengelmann-Beteiligung insolvent A&P ist pleite

Nach der guten Nachricht, Woolworth übernehmen zu können, folgt für Tengelmann nun eine schlechte: Eine Tochter der Gruppe, zu der in Deutschland Kaiser's, Obi und Kik gehören, meldet Insolvenz an.

Leere Einkaufswagen: Tengelmann-Beteiligung A&P melden Insolvenz an.

Leere Einkaufswagen: Tengelmann-Beteiligung A&P melden Insolvenz an.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Handelsriese Tengelmann muss einen empfindlichen Rückschlag in den USA verkraften: Seine US-Beteiligung Great Atlantic & Pacific Tea Co (A&P) meldete Insolvenz an und steht nun vor einer umfassenden Restrukturierung. A&P leide unter hohen Schulden und den Folgen der US-Wirtschaftskrise, teilte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub mit. Durch das in den USA begonnene Verfahren nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts, das eine Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ermöglicht, solle die Kette nun wieder auf eine solide Basis gestellt werden.

A&P betreibt im Nordosten der USA 395 Filialen, erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 9 Mrd. Dollar und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter. Tengelmann war 1979 bei A&P eingestiegen. In Deutschland gehören unter anderem Kaiser's Tengelmann Supermärkte, die Obi-Baumärkte und der Textil-Discounter Kik zur Gruppe. 2009 hatte die rund 11,34 Mrd. Euro Umsatz erzielt.

Zuletzt hatte die Tengelmann-Gruppe die insolvente Billigkaufhauskette Woolworth übernommen. Das Bundeskartellamt hat das Geschäft für sämtliche 162 Filialen mit zusammen 4300 Mitarbeitern wettbewerbsrechtlich genehmigt.

A&P zu klein  

Haub hatte immer wieder angekündigt, bei der US-Beteiligung A&P aufräumen zu wollen, an der Tengelmann 38 Prozent hält. Auch der Investor Ron Burkle ist an A&P beteiligt. Die Kette leide unter der Konsumschwäche in den USA und sei zu klein, hatte Haub erst im August eingeräumt. Sie solle langfristig mit einem anderen Unternehmen zusammengeführt werden.

In den USA sind gleich mehrere Supermarktketten durch den Abschwung in die Krise geraten. A&P leidet unter anderem unter dem Preisdruck von weit größeren Anbietern wie Wal Mart. Zudem habe sich die Kette auch mit einer Übernahme verhoben, räumte Tengelmann ein. Nach den für das Insolvenzverfahren bei Gericht eingereichten Unterlagen lasten auf A&P mehr als 1 Mrd. Dollar Schulden - bei Vermögenswerten von ebenfalls über 1 Mrd. Dollar.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen