Wirtschaft

Zurück im S&P500 AIG und GM steigen wieder auf

Die Händler müssen AIG und S&P wieder auf dem Zettel haben.

Die Händler müssen AIG und S&P wieder auf dem Zettel haben.

(Foto: AP)

Die Finanzkrise kostet AIG und GM nicht nur etliche Milliarden, sondern auch die Plätze in der obersten Börsenliga der Wall Street. Nun werden die beiden Titel wieder im S&P500-Index aufgenommen und können auf Kurssprünge hoffen. Dafür muss allerdings unter anderem einer der jüngeren Zukäufe Warren Buffetts Platz machen.

Etwa fünf Jahre nach ihrer Insolvenz kehren AIG und General Motors in den US-Index S&P500 zurück. Der Versicherer und die Opel-Mutter würden ab kommenden Freitag wieder zum Kreis der 500 größten US-Börsenwerte gehören, teilte S&P Dow Jones Indices mit. AIG verdränge den Ölindustrie-Dienstleister Baker Hughes und GM nehme den Platz des von Warren Buffett übernommenen Ketchup-Herstellers Heinz ein.

Da sich viele Investoren bei ihren Anlage-Entscheidungen am S&P500 orientieren, kann der Wiederaufstieg den Kursen von AIG und GM zusätzlichen Auftrieb geben. Das ist vor allem für GM wichtig, da die US-Regierung ihren Anteil von derzeit gut 17 Prozent mittelfristig verkaufen will.

Während der Rezession nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 musste AIG mit 182 Mrd. Dollar und GM mit 50 Mrd. Dollar öffentlicher Mittel vor dem Zusammenbruch gerettet werden. Bei AIG ist der Staat inzwischen wieder ausgestiegen - und hat dabei sogar Gewinn gemacht. Durch das Engagement bei GM drohen dem US-Steuerzahler dagegen Milliardenverluste.

Quelle: ntv.de, sla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen