Wirtschaft

Justin Timberlake hat das Nachsehen Adele bricht weiter Rekorde

Auf der Erfolgswelle: Adele.

Auf der Erfolgswelle: Adele.

(Foto: picture alliance / dpa)

Was haben Bayern München und Adele gemeinsam? Beide stellen munter einen Rekord nach dem anderen auf. Mit ihrem neuen Album pulverisiert die britische Sängerin locker die bisherige Bestmarke einer überaus populären Boygroup.

In den ersten sieben Tagen nach der Veröffentlichung verzeichnete Adeles Album "25" Rekord-Verkäufe, und es geht munter weiter. In der zu Ende gehenden Woche werden alleine in den USA voraussichtlich mehr als eine Million Kopien abgesetzt, meldete der Nachrichtensender CNN und berief sich auf Nielsen Music.

Das wäre neuer ein Rekord. Denn die Branchen-Analysten ermitteln die Absatzzahlen seit 1991 - und noch nie wurden in dieser Zeit in zwei hintereinanderliegenden Wochen mehr als eine Million Alben eines Künstlers verkauft. In der vergangenen Woche wurden demnach alleine in den USA knapp 3,4 Millionen Kopien gekauft. Das entsprach 41 Prozent aller Album-Verkäufe. In Deutschland wurde "25" in diesem Zeitraum den Marktforschern von GfK Entertainment zufolge 263.000 Mal verkauft. Das sei der erfolgreichste Album-Start seit acht Jahren.

Der Erfolg Adeles stellt den bisherigen Rekordhalter locker in den Schatten. Seit mehr als 15 Jahren hatte sich die Boygroup NSYNC rund um Justin Timberlake an der Spitze der Verkaufscharts gehalten. Das Album "No Strings Attached" verkaufte sich in der ersten Woche in den USA rund 2,4 Millionen Mal.

Der britischen Sängerin dürfte zugutekommen, dass "25" bis auf den Song "Hello" nicht auf den populären Streamingdiensten zu hören ist. Das gesamte dritte Album gibt es nur als CD oder als Download gegen Bezahlung.

Ein Auftritt Adeles in der in den USA populären "Tonight Show" mit Jimmy Fallon, in dem sie "Hello" begleitet auf Schul-Instrumenten singt, wurde auf Youtube zu einem Hit. Das Video wurde bisher mehr als 17 Millionen Mal angesehen.

Quelle: ntv.de, jga

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen