Wirtschaft

Schäuble und Geithner machen Mut "Alles Erforderliche umsetzen"

"Bundesminister Schäuble und Minister Geithner betonten erneut die Notwendigkeit für die Politik, alle zur Bewältigung der Finanz- und Vertrauenskrise erforderlichen Reformschritte vereinbaren und umsetzen zu müssen", hieß es nach dem Treffen Schäuble-Geithner.

"Bundesminister Schäuble und Minister Geithner betonten erneut die Notwendigkeit für die Politik, alle zur Bewältigung der Finanz- und Vertrauenskrise erforderlichen Reformschritte vereinbaren und umsetzen zu müssen", hieß es nach dem Treffen Schäuble-Geithner.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bundesfinanzminister Schäuble ist im Urlaub auf Sylt. Die Euro-Krise macht aber keine Pause und so empfängt er seinen US-Amtskollegen Geithner zu einem "informellen Gespräch" - ein Gespräch mit mehreren Schwerpunkten.

Deutschland und die USA pochen auf eine Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen zur Stabilisierung der Eurozone. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und sein US-Amtskollege Timothy Geithner sprachen sich für eine Fortführung der weltweiten und europäischen Reformanstrengungen aus. Beide Politiker trafen sich informell auf Sylt, wo Schäuble Urlaub macht, zu einem Meinungsaustausch über die Wirtschaftslage weltweit, in den USA und in Europa.

Bei dem gut einstündigen Gespräch betonten beide Minister einer Mitteilung des Bundesfinanzministeriums zufolge, die Politik müsse "alle zur Bewältigung der Finanz- und Vertrauenskrise erforderlichen Reformschritte vereinbaren und umsetzen". Die jüngsten Äußerungen von "EU-Entscheidungsträgern", alle notwendigen Schritte zur Wahrung der Finanzstabilität in der Eurozone zu unternehmen, hätten Geithner und Schäuble zur Kenntnis genommen, hieß es weiter.

Deutschland und die USA wollen zusammen mit den Partnerländern bis zum Herbst die "politische Agenda zur weiteren Stabilisierung der Volkswirtschaften weltweit und in Europa voranbringen". Beide äußerten sich den Angaben zufolge zuversichtlich, dass die Reformanstrengungen in den Euro-Mitgliedstaaten gelingen.

Schäuble und Geithner lobten die Fortschritte nahezu aller Euro-Krisenländer. Sie verwiesen auf Irland, dem vergangene Woche die Platzierung längerfristiger Anleihen gelungen ist. Portugal bescheinigten sie einen "anhaltenden Erfolg" bei der Einhaltung der versprochenen Sparanstrengungen.

Schäuble und Geithner hätten zudem "über die beachtlichen Anstrengungen in Spanien und Italien" gesprochen, die weitreichende Fiskal- und Strukturreformen anstrebten.

Quelle: ntv.de, dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen