Markus Zschaber, V.M.Z. Amazon, eine Aktie für morgen
03.02.2013, 13:48 UhrSeit geraumer Zeit legen die Aktien von Amazon deutlich zu. Diese Entwicklung könne durchaus noch weitergehen, meint Vermögensverwalter Markus Zschaber. Dafür gebe es eine Vielzahl von Gründen.
Glaubt man den neusten Marktstudien, so ist der Name Amazon in der westlichen Welt mehr als 90 Prozent der befragten Gruppe bekannt, und gleichzeitig gilt der Internethändler als die erfolgreichste Verkaufsplattform der Welt. Von vielen unbemerkt blieb allerdings der Aktienkurs von Amazon, denn in den meisten Depots der deutschen Anleger findet dieser fast kaum Beachtung, und das verwundert doch sehr.
In den vergangenen zwei Jahren legte der Wert um über plus 60 Prozent zu, und dieses ist auch kein Wunder, denn die Kontinuität in der Umsatzentwicklung ist beeindruckend. Mit 62 Mrd. US-Dollar lag der Gesamtumsatz knappe 28 Prozent über dem des Vorjahres, und die Idee, elektronische Bücher über ein eigenes Gerät, den Kindle, anzubieten, war zweifelsohne grandios und führt bereits jetzt zu Milliarden an Einnahmen.
Das Unternehmen hat alles, um wirklich weiterhin erfolgreich zu bleiben, denn die Auswahl an kaufbaren Produkten, aus fast allen Bereichen des täglichen Lebens und des Entertainments, steigt von Tag zu Tag. Dazu kommt der teilweise kostenlose Versand und die Schnelligkeit Produkte zuzustellen.
Natürlich kostet kontinuierliches Wachstum Kapital, und so bleibt auch Amazon nicht vor großen Neuinvestitionen verschont, insbesondere im Bereich der Logistikzentren und der neuen Technologien wie beispielsweise dem Tabletcomputer. Aber man weiß, zu schnell können Stars von heute die Verlierer von morgen sein, wenn der Markt und seine Bedürfnisse nicht richtig und rechtzeitig analysiert werden. Und genau deshalb ist die Unternehmensstrategie so erfolgreich - auf der einen Seite ist man ein klassischer Onlinehändler mit wirklich akzeptablen und günstigen Preise, auf der anderen Seite entwickelt man sich zum Anbieter von gefragten Inhalten. In fast allen Bereich, die ähnlich aufgestellt sind, kennt Amazon Konkurrenz und kann somit recht- und frühzeitig agieren, das gehört zu einer Unternehmensstrategie im 21. Jahrhundert, welche von technologischem Fortschritt in Minutentakt geprägt ist.
Die Expansionsstrategie aus heutiger Sicht, sowohl Versandzentren für den Onlineversand, Bereitstellung von Unterhaltungsmedien sowie Technologien zur Datenspeicherung, sind somit nicht nur zukunftsorientiert, sondern auf Grund der ständigen Nachfrage sehr sinnvoll und werden auch zukünftig für ein ausgewogenes Verhältnis im Bereich Wachstum und Margen bieten.
Der Aktienkurs hat langfristig also noch nicht seine Tops erreicht – oder fragen Sie sich einmal selbst, wie oft haben Sie bereits bei Amazon bestellt und jetzt denken Sie einmal an die Eroberung der Emerging Markets wie beispielsweise China durch Amazon!
Dr. Markus C. Zschaber ist leitender Fondsmanager der V.M.Z Vermögensverwaltungsgesellschaft in Köln. Bereits mehrfach ausgezeichnet für sein Portfoliomanagement, zuletzt mit dem Prädikat "magna cum laude" durch den "Handelsblatt-Elite-Report 2013", kennen ihn die n-tv-Zuschauer seit 1997 als Experte unter anderem in der Telebörse, dem Investment-Check, Börse@n-tv oder dem Geldanlagecheck. Gemeinsam mit dem Nachrichtensender n-tv veröffentlich sein Institut auch monatlich den "Welt-Index" und "Welt-Handelsindex.
Quelle: ntv.de, Dr. Markus C. Zschaber Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH