Wirtschaft

Aktie legt deutlich zu Amazon verdient Geld

Das Weihnachtsgeschäft lief gut.

Die kräftigen Investitionen zahlen sich für Amazon langsam aus: Der Konzern schreibt im Gesamtjahr zwar noch rote Zahlen, doch im Schlussquartal fällt ein Gewinn an.

Amazon
Amazon 235,85

Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat zum Jahresende deutlich mehr verdient als erwartet. Der anhaltende Expansionskurs lastet aber weiterhin auf dem Ergebnis. Dank eines starken Weihnachtsgeschäfts schaffte es Amazon im vierten Quartal aber wieder in die schwarzen Zahlen.

In den Monaten Oktober bis Dezember verdiente Amazon unter dem Strich 97 Mio. US-Dollar – vor einem Jahr war noch ein Verlust von 177 Mio. Dollar angefallen. Insgesamt muss Amazon für das Jahr 2012 einen Verlust von 39 Mio. Dollar hinnehmen. Im Jahr 2011 hatte er noch bei 631 Mio. Dollar gelegen.

Gewinnbringer seien im vierten Quartal insbesondere das Cloud Computing und der Handel mit E-Books gewesen, teilte das Unternehmen mit. Zugleich seien durch den Ausbau des Netzes an Warenlagern sowie Auftragsbearbeitungszentren die Kosten gesenkt worden. Anleger honorierten die Ergebnisse: Die Aktie kletterte zeitweise um elf Prozent auf den Rekordwert von 288 Dollar.

Vor allem in renditestarken Geschäftsfeldern wie den E-Books wuchs das Unternehmen. Nach den Worten von Konzern-Chef Jeff Bezos zog das Geschäft mit dem Reader Kindle im vergangenen Jahr um 70 Prozent an. Das klassische Buchgeschäft wuchs dagegen nur um fünf Prozent. "Das ist der Übergang, den wir erwartet haben", sagte Bezos.

Die Bruttogewinnmargen lagen im vierten Quartal bei 24 Prozent, Analysten hatten mit 22 Prozent gerechnet. "Unglaublich starke Margen", kommentierte Analyst Jordan Rohan von Stifel Nicolaus die Daten. Dank des wichtigen Weihnachtsgeschäfts stieg der Umsatz um 22 Prozent auf 21,27 Mrd. Dollar.

In den vergangenen Jahren waren die Gewinne gesunken, da Amazon in langfristiges Wachstum investierte. Neue riesige Bearbeitungszentren wurden errichtet und dadurch die Vertriebswege verkürzt und die Kosten gesenkt. In Konkurrenz zu Apple wurde der Tablet-PC Kindle entwickelt. Außerdem engagierte sich Amazon im Cloud Computing. Die neuen Zahlen deuten nach Analystenmeinungen an, dass Amazon nun in der Lage ist, aus diesen Investitionen attraktive Gewinne zu ziehen. Die neuen Aktivitäten wachsen schneller als die klassischen Einzelhandelsgeschäfte von Amazon.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen