Wirtschaft

Smartphones mit Google-Software Android treibt HTC an

Verkaufserfolge mit dem Google-Betriebssystem Android für Smartphones verhelfen dem taiwanesischen Handy-Hersteller HTC zu einem kräftigen Umsatzplus.

Google fordert Microsoft heraus: Diese Damen zum Beispiel freuen sich über das neue "Galaxy S" von Samsung, das ebenfalls mit Android läuft.

Google fordert Microsoft heraus: Diese Damen zum Beispiel freuen sich über das neue "Galaxy S" von Samsung, das ebenfalls mit Android läuft.

(Foto: REUTERS)

Der Handy-Hersteller HTC bekommt kräftigen Rückenwind durch das Google-Betriebssystem Android. Das Unternehmen aus Taiwan steigerte im zweiten Quartal den Umsatz im Jahresvergleich um mehr als 58 Prozent auf 60,5 Mrd. Taiwan-Dollar. Umgerechnet entspricht das einer Summe von 1,5 Mrd. Euro. Der Gewinn sprang nach vorläufigen Zahlen um knapp ein Drittel auf 8,64 Mrd. Taiwan-Dollar (215 Mio. Euro).

HTC fing als Auftragsfertiger an und ist immer noch größter Hersteller von Handys mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Mobile - das allerdings inzwischen von den Rivalen abgehängt wurde. In den vergangenen Jahren richtete sich HTC immer stärker auf das von Google vorangetriebene Handy-Betriebssystem Android aus.

Unter anderem stellt das Unternehmen Top-Modelle wie das "Nexus One" oder "Evo 4G" her. Zuletzt wurden laut Google rund 160.000 Android-Handys pro Tag aktiviert. Davon profitiert als führender Hersteller auch HTC.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen