Ein Liter für über 1,70 Spritpreise so hoch wie nie
20.08.2012, 13:16 Uhr
Jeder Tropfen zählt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nicht nur die Temperaturen erreichen in Deutschland derzeit Rekordwerte. An den Tankstellen reiben sich immer mehr Autofahrer verdutzt die Augen, denn die Kraftstoffpreise steigen ebenso. Laut ADAC liegen sie auf einem noch nie erreichten Niveau.
Die Spritpreise liegen in Deutschland derzeit auf einem Rekordniveau. Bundesweit mussten Autofahrer am Wochenende im Schnitt 1,692 Euro je Liter Super E10 bezahlen und damit soviel wie noch nie, wie der ADAC berechnet hat. Damit knackte der Benzinpreis die bisherige Rekordmarke vom 18. April 2012. Damals waren für einen Liter E10 1,674 Euro fällig.
Dabei kletterte der Literpreis für E10 am Wochenende an vielen Tankstellen auch über die Grenze von 1,70 Euro, an einzelnen Stationen sogar deutlich. Am Sonntag ging der Preis auf 1,685 im bundesweiten Schnitt wieder leicht zurück, wie der ADAC weiter mitteilte. Diesel kostete im Schnitt um 1,53 Euro je Liter.
Gründe für die Preissteigerungen sind für den ADAC vor allem der schwache Euro und der hohe Ölpreis. Allerdings hält der Automobilclub die Tankstellenpreise dennoch für zu hoch. Nach Branchenangaben geben das Ölembargo gegen den Iran und abnehmende Lagerbestände in den USA dem Ölpreis Auftrieb. Dazu kommt der wegen der Schuldenkrise der Eurozone schwache Euro. Außerdem ist im Sommermonat August Hauptferien- und Reisezeit, so dass die Nachfrage steigt. n-tv.de hat einige Tipps zum Spritsparen zusammengefasst.
Quelle: ntv.de, bad/dpa