Wirtschaft

Deutsche Abwrackprämie Asiaten profitieren

Mit Hilfe der deutschen Steuermilliarden für die Abwrackprämie hat vor allem die asiatische Autoindustrie ihre Marktanteile in Deutschland erhöht.

Der Kia erobert den deutschen Markt - dank Abwrackprämie

Der Kia erobert den deutschen Markt - dank Abwrackprämie

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Mit Hilfe der deutschen Steuermilliarden für die Abwrackprämie hat vor allem die asiatische Autoindustrie ihre Marktanteile in Deutschland erhöht. Das haben Berechnungen der Strategieberatung Simon-Kucher in Bonn ergeben. Die weltweit führende Preisberatung hatte die bisherigen Marktanteile im Kleinwagensegment mit den Marktanteilen bei den Verkäufen per Abwrackprämie verglichen. Als einziger deutscher Hersteller konnte demnach Volkswagen mit Hilfe der Prämie den Marktanteil erhöhen. Die anderen deutschen Hersteller verloren Marktanteile, darunter auch Ford und Opel. Profiteure waren vor allem die Koreaner.

Der Marktanteil von Kia (Korea) im Kleinwagensegment lag um das Dreifache über dem bisherigen. Der Koreaner Hyundai konnte seinen Anteil mehr als verdoppeln. Mazda legte um 60 Prozent zu, Subaru um 50 Prozent und Honda um 29 Prozent (alle Japan). Als einziger deutscher Hersteller im Plus folgt VW an sechster Stelle mit 25 Prozent höherem Marktanteil. Das Premiumsegment, in dem die Deutschen stark präsent sind, habe von der Abwrackprämie so gut wie gar nicht profitiert. Entgegen den Erwartungen verloren aber auch die französischen Fabrikate Marktanteile.

Die Marktanteile der asiatischen Autohersteller liegen bei allen Neuzulassungen in Deutschland von Januar bis Mai 2009 im unteren einstelligen Prozentbereich. Kia, Mazda und Honda haben nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes einen Marktanteil von weniger als zwei Prozent. Der Anteil von Hyundai beträgt knapp drei Prozent. 7,6 Prozent aller Neuzulassungen sind von Ford, 9,0 Prozent von Opel. Jeder fünfte neu zugelassene Pkw kommt von VW.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen