Wirtschaft

Mehr Blech als Kupfer Aurubis-Verlust schockt Anleger

Der Kupferpreis eilt von Hoch zu Hoch. Europas größte Kupferhütte Aurubis schreibt aber Verluste. Analysten nehmen deshalb das Konzernmanagement aufs Korn, Anleger den Aktienkurs.

Der Ausfall des Schwebeschmelzofen belastet die Bilanz des Kupferkonzerns Aurubis.

Der Ausfall des Schwebeschmelzofen belastet die Bilanz des Kupferkonzerns Aurubis.

(Foto: picture alliance / dpa)

Europas größte Kupferhütte Aurubis hat ihre Aktie mit einem Verlust im Auftaktquartal auf Talfahrt geschickt. Das Papier des Hamburger Konzerns war am Dienstag mit einem Kursabschlag von 4,4 Prozent größter Verlierer im Nebenwerteindex MDax. Sondereffekte und ein Schaden im Hamburger Stammwerk hatten Aurubis einen operativen Verlust von 21 Mio. Euro im ersten Geschäftsquartal 2010/2011 eingebrockt.

Das überraschende Minus im Zeitraum Oktober bis Dezember rief Kritik hervor: Jens Münstermann von der Landesbank Baden-Württemberg warf dem Vorstand schwaches Management der Kupferbestände vor. Im Lichte des Quartalsverlusts bekomme die jüngste Kapitalerhöhung einen schlechten Beigeschmack. Aurubis hatte durch die Ausgabe neuer Aktien Mitte Januar 170 Mio. Euro bei institutionellen Anlegern eingesammelt. Zu dies em Zeitpunkt hätte die Probleme aber längst bekannt sein müssen, kritisieren Experten.

Bewertungsprobleme

Aurubis begründete den Verlust mit dem zweiwöchigen Schaden am Schwebeschmelzofen, der ersten Stufe der Konzentratverarbeitung, Anfang Dezember in seinem Hamburger Werk. Dieser habe das Ergebnis im abgelaufenen Quartal um etwa 10 Mio. Euro geschmälert. Zudem habe die Bewertung von Kupferbeständen mit rund 50 Mio. Euro zu Buche geschlagen. Grund ist der rasante Anstieg des Kupferpreises.

Der Konzern bezieht Kupfererz von den Minen und bewertet die Bestände an bestimmten Stichtagen in seiner Bilanz. Die Verträge mit den Erzlieferanten werden aber oft erst später zum dann geltenden Kupferpreis abgeschlossen und können auch dann erst durch Finanzinstrumente abgesichert werden. Der Bewertungseffekt gleicht sich im Laufe der Zeit somit aus.

Für das laufende Geschäftsjahr 2010/2011 geht der Vorstand daher weiterhin von einer Verbesserung der Ertragslage gegenüber dem Vorjahr aus. Den vollständigen Bericht zum ersten Quartal will Aurubis am 9. Februar veröffentlichen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen