Wirtschaft

"Großes Sicherheitsproblem" Australier bewerten A380-Panne

Wochen nach der Notlandung einer Qantas-Maschine vom Typ Airbus A380 in Singapur legen die Flugsicherheitsexperten in Australien ihren offiziellen Untersuchungsbericht vor. Unangenehm für den Hersteller: Die Ermittler stoßen auf Probleme im Bauplan der Triebwerke.

A380 der Qantas beim Start: Alle an Bord und am Boden vertrauen auf die Zuverlässigkeit der Maschine.

A380 der Qantas beim Start: Alle an Bord und am Boden vertrauen auf die Zuverlässigkeit der Maschine.

(Foto: dpa)

Nach der gefährlichen Triebwerkspanne bei einem Airbus A380 haben die australischen Ermittler ein "großes Sicherheitsproblem" bei den Motoren konstatiert. Dieses hätte zu "einem katastrophalem Triebwerksausfall" führen können, hieß es in einem Untersuchungsbericht der australischen Flugsicherheitsbehörde. Das Problem führen die Experten auf eine Schlauchverbindung innerhalb des Triebwerks Trent-900 zurück. Die Konstruktion sei anfällig für Ermüdungsrisse und anschließende Öllecks, hieß es. Dies könne möglicherweise Triebwerksversagen zur Folge haben. Der Motorenhersteller sei bereits informiert worden.

Ein Motorschaden hatte einen Airbus A380 von Qantas Anfang November zu einer dramatischen Notlandung in Singapur gezwungen. Der Hersteller der Triebwerke, der legendäre britische Motorenbauer Rolls-Royce hatte bereits zuvor Probleme mit einer Öldruckleitung innerhalb des Triebwerks eingestanden. Im Fall der Qantas-Maschine hatten sich austretende Schmiermittel entzündet.

Bei dem Triebwerksbrand hatten sich Teile gelöst. Einzelne Teile hatten die Tragflächen mit wichtigen Steuerleitungen durchschlagen. Daraufhin ließen die australische Airline und weitere Fluggesellschaften ihre A380-Flotte vorübergehend am Boden. Sämtliche Triebwerke des betroffenden Typs wurden einer genauen Sonderüberprüfung unterzogen. In mehreren überprüften Antrieben wurden Spuren ausgetretenen Öls entdeckt. Die europäische Flugaufsicht hatte für diesen Fall den weiteren Betrieb der Flugzeuge mit Rolls-Royce-Produkten untersagt.

Die A380, ein doppelstöckige Flieger mit vier Triebwerken, ist das größte Passagierflugzeug der Welt.

Quelle: ntv.de, mmo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen