Wirtschaft

Briten helfen sich untereinander BA setzt auf Rolls-Royce

Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce startet 2011 wieder durch. Nachdem im vergangenen Jahr eine Panne bei einer A380-Turbine für Schlagzeilen gesorgt hat, beginnt das neue Jahr mit einem Milliardenauftrag. British Airways ordert Trent-Triebwerke für 61 seiner Flieger.

Triebwerke gecheckt: Änderungen vorgenommen, wo "es nötig war" und schon sind die Rolls-Royce-Triebwerke wieder ein Verkaufsrenner.

Triebwerke gecheckt: Änderungen vorgenommen, wo "es nötig war" und schon sind die Rolls-Royce-Triebwerke wieder ein Verkaufsrenner.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die dramatische Triebwerkpanne eines Riesen-Airbus A380 Anfang November hat dem Ruf von Rolls-Royce offenbar nichts anhaben können. Der britische Motorenhersteller besiegelte einen Milliardenvertrag mit British Airways (BA): Rolls-Royce wird bis zu 61 Maschinen der Fluggesellschaft mit Triebwerken des Typs Trent-900 oder Trent-1000 ausstatten, wie das Unternehmen mitteilte. Es handelt sich demnach um bis zu 19 Airbus A380 und bis zu 42 Boeing-Dreamliner, die Triebwerke von Rolls-Royce bekommen sollen.

Der Auftrag ist laut Katalog mehr als 5 Mrd. Dollar (3,8 Mrd. Euro) wert. Rolls-Royce und BA hatten seit September 2007 über den Auftrag verhandelt.

Trent-900 im Fadenkreuz

Bei dem Triebwerkschaden Anfang November war ein Airbus A380 der australischen Fluglinie Qantas zu einer dramatischen Notlandung in Singapur gezwungen: Teile hatten sich gelöst und die Tragflächen wurden beschädigt. Es handelte sich um ein Trent-900-Triebwerk von Rolls-Royce. Mehrere Motoren des Typs an anderen Maschinen mussten ausgewechselt werden. Bereits Ende November erhielt Rolls-Royce aber einen Großauftrag aus China.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen