Klagen gegen Milliardenvergleich Bank of America droht Ärger
31.08.2011, 07:13 Uhr
(Foto: REUTERS)
Mit 8,5 Mrd. Dollar will die Bank of America Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg räumen, die auf den übernommenen Immobilienfinanzierer Countrywide zurückgehen. Doch es regt sich massiver Widerstand. Dutzende Investoren reichen Einsprüche und Klagen ein, darunter auch AIG.
Gegen den milliardenschweren Hypothekenvergleich der Bank of America formiert sich massiver Widerstand. Vor Ablauf der Frist am Dienstag reichten die Bundesbehörde FHFA sowie Dutzende Investoren bei dem zuständigen Gericht des Bundesstaates New York Einsprüche ein. Darunter war auch American International Group (AIG). Zum Teil wurde verlangt, das Verfahren vor ein Bundesgericht zu verlegen. Eine weitere Gruppe von Kreditnehmern erhob Klage.
Bereits am Montag hatte die Einlagensicherheitsbehörde FDIC bei einem Bundesbezirksgericht in Manhattan Beschwerde eingelegt. Sie habe nicht genügend Informationen, um die Einigung der Bank of America mit 22 institutionellen Anlegern beurteilen zu können, begründete die FDIC den Schritt. Bank of America nahm zu den Vorgängen zunächst nicht Stellung.
Milliardenzahlung für Ruhe
Das US-Geldhaus will den Investoren - darunter auch der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock, die Allianz-Tochter Pimco und deutsche Landesbanken - die Rekordsumme von 8,5 Mrd. Dollar zahlen, um Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu räumen, die auf den übernommenen Immobilienfinanzierer Countrywide zurückgehen. Doch unmittelbar nach Bekanntwerden der Einigung im Juni kam bei mehreren Investoren, die nicht davon profitieren, bereits Unmut auf. Seitdem sinken die Chancen, dass der Vergleich zustande kommt.
So kündigte der New Yorker Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman Anfang des Monats an, die Einigung anzufechten. Das Gericht soll am 17. November über eine Zustimmung oder Ablehnung entscheiden.
Weitere Klage
Getrennt von dem Streit über den Vergleich reichte die U.S. Bank - eine Tochter von US Bancorp und Treuhänderin eines Hypothekenpools von 1,75 Mrd. Dollar - Klage wegen Countrywide ein. Das Institut habe die Qualität der zugrundeliegenden Kredite systematisch falsch dargestellt, hieß es.
Da die Bank of America Countrywide übernommen habe, solle die Bank nun alle Kredite in dem Pool, mindestens aber die problematischen zurückkaufen, hieß es in der Klageschrift, die bei einem New Yorker Gericht eingereicht wurde. Auch hierzu nahm Bank of America zunächst nicht Stellung.
Quelle: ntv.de, rts