Vertrauensbeweis der Bürger Belgier kaufen Staatsanleihen
02.12.2011, 22:04 UhrWenn die Finanzmärkte nicht mitspielen, müssen halt die Bürger ran: Weil Belgien im Sog der Schuldenkrise horrende Renditen für neue Anleihen fürchten muss, bittet der scheidende Regierungschef Leterme die Belgier um ihr Geld - und die greifen deutlich stärker zu als gedacht.
Mitten in der Finanzkrise haben die Belgier neue Staatsanleihen im Wert von über fünf Milliarden Euro gezeichnet. Das berichtete die Nachrichtenagentur Belga nach Ende des Verkaufs mit Hinweis auf erste Zahlen der Schuldenverwaltung.
Der hohe Betrag war von der Regierung nicht erwartet worden - diese hatte mit ein paar hundert Millionen Euro gerechnet. Belgien ist hoch verschuldet und musste in den vergangenen Wochen mit gestiegenen Risikoprämien an den Finanzmärkten kämpfen.
Letermes Vermächtnis
Der Verkauf der Schuldscheine war von dem scheidenden Premier Yves Leterme initiiert worden. Sein Nachfolger, der Sozialist Elio Di Rupo, wird in der kommenden Woche vereidigt. Ende November hatte Leterme noch an die Belgier appelliert, sich an der Finanzierung der hohen Staatsschulden zu beteiligen. Die Schuldverschreibungen versprachen nach früheren Angaben bei Laufzeiten von drei, fünf und acht Jahren Renditen von 3,5 Prozent, 4,0 Prozent und 4,2 Prozent.
Ende November hatte die Ratingagentur S&P die Kreditwürdigkeit Belgiens gesenkt und damit in einer hoch nervösen Phase an den Finanzmärkten einen starken Anstieg der Renditen ausgelöst. Anleihen mit dreijähriger Laufzeit kletterten in der Spitze auf eine Rendite von 5,48 Prozent, rund zwei Prozentpunkte über dem Zinssatz, den Belgien nun für vergleichbare Laufzeiten anbietet. Papiere mit achtjähriger Laufzeit brachten zeitweise 5,7 Prozent Rendite. Mittlerweile hat sich die Lage am Bondmarkt für Belgien jedoch wieder tendenziell entspannt.
Quelle: ntv.de, nne/dpa