Wirtschaft

Musikrechtegeschäft soll ausgebaut werden Bertelsmann-Konzern steigert Gewinn

Bertelsmann hat im ersten Quartal zugelegt.

Bertelsmann hat im ersten Quartal zugelegt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutschlands größtes Medienunternehmen Bertelsmann startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr. Dank der Komplettübernahme von BMG steigt der Gewinn deutlich an, bei der RTL Group laufen die Geschäfte gut. Und auch für den Rest des Jahres macht Vorstandschef Rabe Hoffnung auf deutliches Wachstum.

Der Medienkonzern Bertelsmann ist trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes mit einem Gewinnanstieg in das Jahr gestartet. Von Januar bis März stieg das operative Ergebnis auf 303 von 279 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, wie Bertelsmann am Donnerstag mitteilte. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 43 Prozent auf insgesamt 207 Mio. Euro. Dazu trug auch der Gewinn aus der kompletten Übernahme des Musikrechteunternehmens BMG bei. Der Umsatz sank hingegen auf 3,63 von 3,66 Mrd. Euro.

Vorstandschef Thomas Rabe sprach von einem erfolgreichen Auftakt für Bertelsmann. "Unsere Geschäfte haben ihre hohe Profitabilität in einem herausfordernden Marktumfeld in den vergangenen Monaten noch einmal ausgebaut. Die Ergebnisse erreichten Höchstwerte."

Um den Konzern unabhängiger von Konjunkturschwankungen in seinem angestammten Geschäft zu machen, will Rabe unter anderem das digitale Geschäft, das Bildungsangebot und das Musikrechtegeschäft ausbauen. Zum Jahresauftakt übernahm Bertelsmann BMG ganz und kaufte den Finanzdienstleister Gothia. Rabe zeigte sich zuversichtlich, den Zusammenschluss des Buchverlags Random House mit Penguin in Kürze abschließen zu können. "Durch diese drei Transaktionen wird Bertelsmann 2013 insgesamt deutlich wachsen."

RTL-Group wächst weiter

Auch die Bertelsmann-Tochter RTL-Group trug zum guten Ergebnis im ersten Quartal bei. Europas größter Werbefernsehsender steigerte seinen Umsatz auf 1,3 Mrd. Euro, ein Plus von 0,5 Prozent zum Vorjahresquartal. Dabei profitierte das Unternehmen von höheren Umsätzen in Deutschland und dem Verkauf der Rechte an der Handball-Weltmeisterschaft durch die Vermarktungstochter Ufa Sports im Januar 2013. Der Nettogewinn der Aktionäre der RTL-Group stieg um 18,7 Prozent auf 133 (Vorjahr: 112) Mio. Euro. Ende April hatte Bertelsmann Aktien der RTL Group für 1,4 Mrd. Euro verkauft.

Großen Anteil an der Ertragskraft hatte die Mediengruppe RTL Deutschland, zu der auch der Nachrichtensender n-tv gehört: Zum Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (Ebita) von 207 (191) Mio. Euro trug die Gesellschaft mit einem Zuwachs von 22,9 Prozent auf 134 Mio. Euro bei.

Die Geschäftsführer Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch sprechen von einem soliden Start in das Jahr, warnen aber: §Es gibt einen gewissen Grad von Unsicherheit, was die weitere Entwicklung der allgemeinen Marktbedingungen betrifft und ob das Ergebnis für das Gesamtjahr das gleiche Niveau wie im Jahr 2012 erreichen wird."

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen