Wirtschaft

Modernisierung der B-52-Bomber Boeing erhält Großauftrag

Das Pentagon lässt die in die Jahre gekommenen Langstreckenbomber des Typs B 52 aufpolieren. Das US-Verteidigungsministerium beauftragt Boeing damit. Der Auftrag hat ein Volumen von fast zwölf Milliarden Dollar.

Bereits mehrfach technisch überholt.

Bereits mehrfach technisch überholt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das US-Verteidigungsministerium hat beim Flugzeugbauer Boeing eine milliardenschwere Modernisierung seiner B-52-Langstreckenbomber geordert. Das Auftragsvolumen habe einen Wert von 11,9 Milliarden Dollar, teilte das Pentagon mit. Der Vertrag für die Überholung der Flugzeuge habe eine Laufzeit von acht Jahren.

Die Bekanntgabe der Großbestellung folgt nur einen Tag nach der Meldung, dass die US-Marine für ihre Flugzeugträger insgesamt 124 neue Kampfjets bei Boeing angefordert hat. Der Wert dieses Auftrags liegt bei 5,3 Milliarden Dollar.

Der B-52-Langstreckenbomber gehört zu den ältesten amerikanischen Kampfflugzeugen - sie wurden nur bis 1962 gebaut. Seitdem hat die US-Luftwaffe die Maschinen mehrfach technisch überholen lassen. Die mit maximalem Fluggewicht von 219 Tonnen schwersten Bomber der Welt sollen noch bis zum Jahr 2040 im Dienst bleiben.

Rüstungsgeschäft ist wichtige Stütze

Boeing ist für seine Passagiermaschinen bekannt, hat aber auch ein starkes Standbein in der Rüstung. Das Geschäft mit Kampfjets, Hubschraubern, unbemannten Drohnen und anderen Rüstungsgütern hatte sich in Krisenzeiten als stabiler Anker erwiesen.

Der Konzern streitet derzeit mit seinem europäischen Erzrivalen Airbus um den "Jahrhundertauftrag" der US Air Force für 179 neue Tankflugzeuge. Der Wert liegt bei mindestens 35 Milliarden Dollar, kann durch Nachfolgeaufträge und Wartung aber auch einen dreistelligen Milliardenbereich erklimmen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen