Wirtschaft

"Deutlich mehr IPOs 2011" Börse ist frohen Mutes

Der Aufschwung wird nach Ansicht der Deutschen Börse eine größere Anzahl von IPOs zur Folge haben. Das Dax-Unternehmen rechnet für dieses Jahr mit bis 20 Gängen auf das Frankfurter Parkett. Laut Börsenchef Francioni ist die Finanzkrise "durchlebt und durchlitten".

Sitz der Deutschen Börse im hessischen Eschborn.

Sitz der Deutschen Börse im hessischen Eschborn.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach Einschätzung der Deutschen Börse werden in diesem Jahr zahlreiche neue Namen auf dem Kurszettel auftauchen. "Wir erwarten, dass im laufenden Jahr die Zahl und das Volumen der Börsengänge wieder deutlich zunehmen werden", sagte Aufsichtsratschef Manfred Gentz auf der Jahreseröffnungsfeier des Börsenbetreibers.

Im vergangenen Jahr waren acht Unternehmen im streng regulierten Prime Standard an die Börse gegangen. Experten rechnen damit, dass es in diesem Jahr in Frankfurt bis zu 20 Initial Public Offerings (IPOs) geben wird. Erster Neuzugang des Jahres auf dem deutschen Börsenparkett dürfte der Fahrradhersteller Derby Cycle sein, dessen Aktien am 4. Februar erstmals gehandelt werden sollen.

Auch die Zukunft der Deutschen Börse sieht Gentz positiv. Der Wettbewerb der Börsen untereinander sei zwar international und durch neue Handelsplattformen härter geworden, was sich auf die Erlösstruktur auswirke und zu deutlich höherer Kosteneffizienz zwinge. Die Deutsche Börse sei aber "gut gerüstet auch für die weitere Internationalisierung unseres Geschäfts".

Strengere Regulierung positiv gesehen

Asien werde auch im neuen Jahr "im Fokus der Wachstumsanstrengungen stehen", sagte Börsenchef Reto Francioni. Zugleich versprühte der Schweizer Optimismus für 2011: Die Finanzkrise sei "durchlebt und durchlitten", nun dürfe man mit Zuversicht auf das Jahr blicken.

Die von vielen Regierungen geplante strengere Regulierung der Finanzmärkte sehen die Manager des Dax-Konzerns ebenfalls positiv. Allerdings sei es bedauerlich, dass die Chancen einer weltweit abgestimmten Regulierung deutlich geringer geworden seien, sagte Gentz.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen