Wirtschaft

Tausende Jobs entstehen Caterpillar glänzt

Gute Stimmung bei Caterpillar: Der US-Baumaschinenhersteller macht einen kräftigen Gewinnsprung. Der Konzern will 21.700 neue Mitarbeiter einstellen.

"Wir haben die Produktion drastisch hochgefahren."

"Wir haben die Produktion drastisch hochgefahren."

(Foto: AP)

Der weltgrößte Baumaschinenhersteller Caterpillar stockt seine Mannschaft kräftig auf. Nach massiven Einschnitten in der Krise kamen nun im vergangenen Jahr mehr als 21.700 neue Leute hinzu. "Die Nachfrage nach Caterpillar-Maschinen hat deutlich zugenommen, seitdem sich die Weltwirtschaft erholt", sagte Konzernchef Doug Oberhelman. "Wir haben die Produktion drastisch hochgefahren."

Der Jahresumsatz stieg um satte 31 Prozent auf 42,6 Milliarden Dollar. Vor allem zum Jahresende hin nahm das Geschäft mächtig Fahrt auf. Unterm Strich verdreifachte sich der Gewinn auf 2,7 Milliarden Dollar. Mittlerweile arbeiten wieder 104.500 Menschen für Caterpillar. Bevor die Krise richtig ausgebrochen war, beschäftigte der Konzern im Jahr 2008 allerdings noch 112.900 Leute. Es folgte eine der größten Entlassungswellen in der gesamten Industrie.

Die Zeiten scheinen aber vergessen. In diesem Jahr will Caterpillar seinen Umsatz auf mehr als 50 Milliarden Dollar hochschrauben und sein Ergebnis um annähernd 45 Prozent auf rund sechs Dollar je Aktie verbessern. "Der Ausblick spiegelt unsere Meinung wider, dass sich die Weltwirtschaft weiter erholen wird", sagte Konzernchef Oberhelman.

Die jüngsten Zukäufe sind in der Prognose noch nicht einmal berücksichtigt: Caterpillar übernimmt die Motoren-Werke Mannheim (MWM) und den Minenausrüster Bucyrus. Caterpillar baut daneben weltweit acht neue Werke, um genügend Raupen, Bagger oder Muldenkipper liefern zu können.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen