Wirtschaft

Genug gebaggert Caterpillar schnappt sich Bucyrus

Die Geschäfte des Baumaschinenkonzerns Caterpillar laufen bestens. Damit das so bleibt, legt der US-Riese seine Gewinne in Zukäufe an. Jüngstes "Opfer" ist der Tagebau-Spezialist Bucyrus - und er ist nicht billig.

Caterpillar fährt auf: Baugerätehersteller kauft weiter zu.

Caterpillar fährt auf: Baugerätehersteller kauft weiter zu.

(Foto: REUTERS)

Nach den jüngst traumhaften Quartalszahlen mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung macht sich der weltgrößte Baumaschinen- Hersteller Caterpillar daran, sich weiter zu verstärken. Für 7,6 Mrd. Dollar übernimmt der US-Konzern den Minenspezialisten Bucyrus aus dem US-Bundesstaat Wisconsin. Das Unternehmen stellt Geräte für den Über- und Untertagebau her wie schwere Bagger, riesige Kipper und Bohrapparate für Sprengungen.

"Unsere Kunden haben uns seit Jahren gedrängt, unsere Produktpalette auszuweiten", sagte Caterpillar-Chef Doug Oberhelman. Erst im Oktober hatte der Multi aus Illinois den Mannheimer Motorenhersteller MWM übernommen, davor den amerikanischen Diesellok-Bauer EMD.

Auf Einkaufstour

Für den dicken Brocken Bucyrus ist Caterpillar bereit, einen Aufschlag auf den Börsenschlusskurs vom Freitag von fast einem Drittel zu zahlen. Den Zukauf verhindern könnten allerdings noch die Aktionäre, ein möglicher Gegenbieter und die Wettbewerbsbehörden. Wenn alles glattgeht, soll Buycyrus ab Mitte kommenden Jahres ganz zu Caterpillar gehören.

Ende Oktober hatte Caterpillar seine Quartalszahlen veröffentlicht und Analysten sowie Anleger überrascht: Der Konzern hatte in den vergangenen drei Monaten 792 Mio. Dollar oder 1,22 Dollar pro Aktie verdient, was fast einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz war um 53 Prozent auf 11,1 Mrd. Dollar gestiegen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen