Wirtschaft

Reiche noch reicher China sammelt Milliardäre

Der Reichste im Reich der Mitte: Wang Chuanfu

Der Reichste im Reich der Mitte: Wang Chuanfu

(Foto: REUTERS)

Gewinne an der Börse haben das Vermögen der 400 reichsten Chinesen in diesem Jahr fast verdoppelt. Ihr Besitz wuchs um insgesamt 141 Mrd. Dollar (rund 95 Mrd. Euro), wie die Zeitschrift "Forbes" berichtete. Nach diesen Berechnungen hatten die 400 reichsten Menschen der Volksrepublik im vergangenen Jahr 173 Mrd. Dollar angehäuft, in diesem Jahr stieg die Summe auf 314 Mrd. Dollar. Die Kurse an den Börsen von Hongkong kletterten demnach binnen Jahresfrist um 56 Prozent, die in Shanghai sogar um 69  Prozent.

Die Gewinne der chinesischen Reichen stünden in scharfem Kontrast zu den Verlusten, die viele Milliardäre anderswo auf der  Welt erlitten, erklärte Russell Flannery von "Forbes". Dies zeige die wachsende Bedeutung Chinas. Auf der "Forbes"-Liste stehen aktuell chinesische 79 Dollar-Milliardäre, im vergangenen Jahr  waren es erst 24. Die meisten Milliardäre leben aber weiterhin in den USA, laut "Forbes" sind es 391. Ihre Zahl schrumpfte aber um 96.

With a little help from my dad: Die reichste Dame ist Yang Huiyan.

With a little help from my dad: Die reichste Dame ist Yang Huiyan.

(Foto: REUTERS)

Reichster Chinese mit einem Vermögen von 5,8 Mrd. Dollar ist laut "Forbes" Wang Chuanfu, Besitzer des  Autobatterie-Herstellers BYD. Nummer zwei auf der Liste mit 5,5 Milliarden Dollar ist Liu Yongxing, dessen Geld im Landwirtschaftsunternehmen East Hope steckt und der Anteile an der  Minsheng-Bank, an der Minsheng-Versicherung und an der Molkerei Bright Dairy hat. Reichste Frau auf Platz fünf der chinesischen "Forbes"-Liste ist die 28-jährige Yang Huiyan mit 3,9 Mrd. Dollar. Ihr Vermögen stammt aus dem Bauland-Unternehmen ihres Vaters Yeung Kwok Keung in der Provinz Guangdong.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen