Wirtschaft

Größter Energieverbraucher China überholt die USA

Chinas Energiehunger wächst. Die Volksrepublik verbrauche mittlerweile mehr Energie als die USA, so die Internationale Energieagentur.

Pro Einwohner verbraucht China weniger Energie als die Vereinigten Staaten.

Pro Einwohner verbraucht China weniger Energie als die Vereinigten Staaten.

(Foto: REUTERS)

China hat die USA einem Zeitungsbericht zufolge 2009 als weltgrößten Energieverbraucher abgelöst. Die rasant wachsende Volksrepublik habe eine Energiemenge konsumiert, die rund 2,2 Mrd Tonnen Öl entspreche, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf den Chefvolkswirt der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol. Dies seien rund vier Prozent mehr als die Vereinigten Staaten.

Die Entwicklung sei schneller als erwartet gekommen, da die USA im vergangenen Jahrzehnt schneller als China bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen gewesen sei, hieß es. "Im Jahr 2000 haben die USA drei Mal soviel Energie verbraucht wie China", sagte Birol. Jetzt habe China die Vereinigten Staaten überholt. Chinas Einfluss auf globale Energieverbrauchsmuster und die Nachfrage nach Brennstoffen sei damit gestiegen. Allerdings verbrauche das Land pro Einwohner noch klar weniger Energie als die Vereinigten Staaten.

Die IEA wies der "FT" zufolge allerdings darauf hin, dass ihre Zahlen für China nur auf vorläufiger Basis ermittelt worden seien. Ein hochrangiger Mitarbeiter der Energiebehörden in China sagte zu dem Bericht, die IEA habe ihre Zahlen nicht sehr akkurat ermittelt. Die Agentur habe relativ hohe Annahmen für den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß, sagte er.

Quelle: ntv.de, rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen