Wirtschaft

Rezepte für Alte und Reiche Coca-Cola spürt Ehrgeiz

Der weltgrößte Erfrischungsgetränke-Hersteller Coca-Cola wird unruhig. Weil der Umsatz stagniert, stecken sich die Brause-Manager ehrgeizige Wachstumspläne. Bis zum Jahre 2020 will das Unternehmen den Getränkeabsatz mehr als verdoppeln.

Muhtar Kent greift beruflich zur Flasche.

Muhtar Kent greift beruflich zur Flasche.

(Foto: AP)

Die Konzernführung von Coca-Cola in Atlanta kündigte die neue Zielsetzung im Rahmen einer Veranstaltung für Investoren an. Um das Ziel zu erreichen, müsste der Brausehersteller pro Tag gut drei Milliarden Flaschen, Dosen und Becher Coca-Cola ausschenken lassen.

Dabei will der Konzern an jedem einzelnen Getränk zukünftig auch noch mehr verdienen als derzeit. Um die älter werdenden und wohlhabenderen Kunden zu erreichen, probiere Coca-Cola derzeit neue Rezepte aus, sagte Konzernchef Muhtar Kent. "Zur gleichen Zeit entwickeln wir Strategien, um eine neue Generation von Teenagern für die Marke Coca-Cola zu gewinnen."

Eine wachsende Welt der Erfrischung: Coca-Cola legt eine eigene Agenda 2020 vor.

Eine wachsende Welt der Erfrischung: Coca-Cola legt eine eigene Agenda 2020 vor.

(Foto: AP)

Zuletzt hatte die Wirtschaftskrise auch das Geschäft des Getränkekonzerns belastet. Der Gewinn stagnierte im dritten Quartal, der Absatz legte nur noch leicht zu. Statt den kohlensäurehaltigen Klassikern verkauften sich in den Industriestaaten vor allem stille Wasser, Säfte und Mixgetränke.

In den aufstrebenden Märkten wie Indien, China und Brasilien griffen die Kunden dagegen vermehrt zu Coca-Cola. Hauptrivale Pepsi hatte es zur gleichen Zeit geschafft, trotz einer Umsatzeinbuße mehr zu verdienen. Beide Konzerne hatten die Kosten gesenkt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen