Neues Reifenwerk in den USA Conti gibt kräftig aus
07.10.2011, 08:53 UhrDie Reifenproduktion boomt weltweit. Continental trägt dieser Entwicklung Rechnung und nimmt den Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat South Carolina in Angriff. Das MDax-Unternehmen aus Hannover investiert dadür eine halbe Milliarde Euro.
Der Autozulieferer Continental investiert mehr als 500 Millionen Dollar in den Bau eines neuen Reifenwerks in den USA. Die Fabrik in Sumter im US-Bundesstaat South Carolina solle die steigende Nachfrage nach Pkw-Reifen decken, teilte das MDax-Unternehmen mit.
Die Bauarbeiten sollen Mitte 2012 beginnen und 2013 abgeschlossen sein. In der ersten Phase werde die Produktionskapazität des Werks bei voll hochgefahrener Produktion 2017 fast fünf Millionen Pkw-Reifen im Jahr betragen, bis 2021 solle die Kapazität acht Millionen Reifen pro Jahr erreichen. Bis 2020 werden nach Angaben von Continental mehr als 1600 Arbeitsplätze geschaffen.
Continental baut sein Reifengeschäft derzeit weltweit aus. Neben dem Bau des neuen Werks erhöht der Konzern zurzeit die Kapazitäten in seinen bestehenden Reifenwerken in Mt. Vernon im US-Bundesstaat Illinois sowie in Camacari in Brasilien. Zudem hatte Continental im August angekündigt, in Indien mehr als 50 Millionen Euro in die Produktion von modernen Radialreifen für Pkw und Nutzfahrzeuge zu investieren.
Milliardeninvestition von Bridgestone
Die weltweiten Reifenlieferungen sollen laut Daten von Global Industry Analysts bis 2015 auf mehr als 1,7 Milliarden Stück zulegen. Im vergangenen Jahr waren es 1,1 Milliarden Reifen. Angesichts des erwarteten Wachstums haben Autokonzerne wie General Motors und Ford bereits angekündigt, Mitarbeiter einstellen zu wollen.
Der Reifenhersteller Bridgestone hatte im September bekannt gegeben, 1,1 Milliarden US-Dollar in ein bestehendes Werk und den Bau einer neuen Fabrik zu investieren.
Quelle: ntv.de, rts/DJ