Neue Rechner für Beamte und Schüler Dell feiert Gewinnsprung
18.05.2011, 07:51 Uhr
Direkte Konkurrenz: HP präsentiert, Dell verkauft.
(Foto: REUTERS)
Der texanische Computerkonzern Dell überrascht die Märkte mit einem ungewöhnlichen Ergebnis. Unter dem Strich beginnt das Geschäftsjahr bei Dell mit einem satten Plus von 177 Prozent. Nicht nur Rivale HP macht große Augen: Lukrative Produkte und ein gutes Kosten-Management sollen zu den starken Zahlen beigetragen haben.
Der US-Computerhersteller Dell ist mit einem kräftigen Gewinnsprung in sein neues Geschäftsjahr gestartet. Der texanische PC-Spezialist verdiente in dem Ende April abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal 945 Mio. US-Dollar. Das entsprach einem Plus von 177 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz legte um 1 Prozent auf gut 15 Mrd. Dollar zu, teilte Dell nach US-Börsenschluss mit. Der Konzern erklärte den Gewinnschub unter anderem mit einem lukrativeren Produkt-Portfolio und gutem Kosten-Management.
Dell hat damit im abgelaufenen Quartal deutlich mehr verdient als von Analysten erwartet. Die Texaner hoben ihre Prognose für das gesamte Geschäftsjahr an. Der Nettogewinn hatte sich mit den 945 Millionen beinahe verdreifacht. Ohne Sonderposten verdiente der Konzern 55 Cent je Aktie. Analysten hatten mit 44 Cent gerechnet. Die Zahlen stehen im starken Kontrast zum heimischen Rivalen (HP), der die Investoren zuvor mit einer Gewinnwarnung aufgeschreckt hatte. Das erste Geschäftsquartal von Dell endete am 29. April.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2012 erwartet der texanische Konzern nach eigener Mitteilung nun ein Umsatzwachstum zwischen 5 und 9 Prozent. Der operative Gewinn soll um 12 bis 18 Prozent zulegen. Als Grund für die Zuversicht gab das Unternehmen höhere Ausgaben von Behörden an. Außerdem geht Dell davon aus, dass Eltern zum neuen US-Schuljahr wohl mehr Geld ausgeben werden.
Das Unternehmen erzielt noch immer den meisten Umsatz mit herkömmlichen Personalcomputern, will aber bei Anlagen für EDV-Zentren und bei mobilen Geräten wie Tablet-PCs und Smartphones wachsen. Der Markt ist allerdings hart umkämpft. Branchenführer ist Apple mit Produkten aus der iPad-Reihe.
Quelle: ntv.de, dpa/rts