Massiver Rückgang seit November Deutlich weniger Passagiere in Berlin-Tegel
22.12.2017, 14:10 Uhr
Am Flughafen-Tegel gibt es seit dem Aus von Air Berlin deutlich weniger Fluggäste.
(Foto: imago/Jürgen Ritter)
Die Pleite von Air Berlin wirkt sich auch negativ auf die Passagierzahlen der Berliner Flughäfen aus. Vor allem am Flughafen Tegel zählt deutlich weniger Gäste. Doch es gibt Hoffnung, dass die Zahlen in Zukunft wieder besser werden.
Das Ende von Air Berlin hat große Folgen für die Flughäfen der Hauptstadt: Nach dem letzten Air-Berlin-Flug sind die Passagierzahlen an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld eingebrochen. Tegel traf es im November besonders, dort ging die Zahl der Fluggäste im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 350.000 oder 21,1 Prozent zurück, wie die Gesellschaft Flughafen Berlin Brandenburg mitteilte. Das Minus in Schönefeld betrug rund 8200 Passagiere, das sind 0,9 Prozent. Gleichzeitig stiegen die Gesamtpassagierzahlen seit Jahresbeginn an beiden Airports im Vergleich zum Vorjahr um 2,85 Prozent.
Nach der Insolvenz von Air Berlin war der letzte Flieger mit rotem Logo am Abend des 27. Oktober in Berlin-Tegel gelandet. Danach ging dort die Zahl der Flugbewegungen zurück. Sie sank im November um 31,4 Prozent auf 10.154 nach 14.802 im November 2016. In Schönefeld gab es im vergangenen Monat einen Rückgang der Flugbewegungen um rund fünf Prozent auf 7.868 nach 8282 im November 2016.
Von Januar bis November flogen demnach rund 31,2 Millionen Fluggäste ab Schönefeld und Tegel. In Schönefeld starteten und landeten 11,9 Millionen Passagiere, das waren den Angaben zufolge 11,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2016. Ab Tegel flogen 19,3 Millionen Fluggäste und damit 2,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Doch der große Rückgang in Berlin-Tegel wird voraussichtlich nicht allzu lange anhalten, denn nach der Insolvenz von Air Berlin übernimmt der britische Billigflieger Easyjet einige Flugrouten. Damit könnten deutlich mehr Passagiere nach Tegel kommen, weil dann auch die Anzahl der Flugbewegungen wieder steigen wird.
Quelle: ntv.de, sgu/dj