Wirtschaft

Geschäfte mit dem Iran Droht Coba 650-Millionen-Dollar-Strafe?

27642805.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die US-Behörden verstehen bei Bank-Geschäften mit Ländern auf ihrer Sanktions-Liste keinen Spaß. Auch gegen die Commerzbank wird bereits ermittelt. Nun zeichnet sich das Ausmaß der wohl zu erwartenden Geldbuße ab.

Die Commerzbank steht möglicherweise kurz vor einer Einigung mit den US-Behörden im Streit über Sanktionsverstöße. Das Geldhaus werde voraussichtlich eine Buße von rund 650 Millionen Dollar (494 Millionen Euro) zahlen, damit die Ermittlungen beendet werden, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Von der Geldbuße sollten rund 300 Millionen Dollar an den New Yorker Bankenregulierer Benjamin Lawsky gehen, ergänzte ein Insider.

Die Vereinbarung könne bereits nächste Woche öffentlich gemacht werden. Wahrscheinlicher sei allerdings eine spätere Bekanntgabe im Laufe des Monats. Eine Banksprecherin wollte sich dazu nicht äußern.

Geschäfte mit iranischer Reederei

Die USA verdächtigen das Frankfurter Geldhaus - neben vielen anderen Instituten - vor allem gegen die US-Sanktionen gegen den Iran verstoßen zu haben. Unter anderem geht es um Geschäfte der Commerzbank für die staatliche iranische Reederei IRISL. Die USA werfen der Reederei vor, die Verbreitung mutmaßlicher Massenvernichtungswaffen unterstützt zu haben. Die Commerzbank soll gewusst haben, dass IRISL mit Sanktionen belegt worden sei. Die Transaktionen sollen in den Jahren 2002 bis 2007 stattgefunden haben.

Die Commerzbank verhandelt in der Angelegenheit mit dem Justizministerium, dem Finanzministerium, der Notenbank Fed und der Staatsanwaltschaft im New Yorker Stadtteil Manhattan. Die Ermittlungen laufen schon seit 2010. Die Behörden lehnten Stellungnahmen zunächst ab.

In den vergangenen fünf Jahren hatten sich mehr als ein halbes Dutzend ausländischer Banken mit den US-Behörden wegen Sanktionsverstößen verglichen. Die französische BNP Paribas stimmte zuletzt einer Rekordstrafe von 8,9 Milliarden Dollar zu.

Quelle: ntv.de, kst/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen