Wirtschaft

Berlin und München rücken näher Erster ICE rollt auf neuer Strecke

Die Hügel des Thüringer Waldes waren eine Herausforderung für die Ingenieure. 41 der 107 neuen Schienenkilometer führen durch Tunnel.

Die Hügel des Thüringer Waldes waren eine Herausforderung für die Ingenieure. 41 der 107 neuen Schienenkilometer führen durch Tunnel.

(Foto: picture alliance / dpa)

107 Kilometer, 22 Tunnel, 29 Talbrücken, 3,8 Milliarden Euro Baukosten: Mit der neuen ICE-Trasse durch den Thüringer Wald stellt die Bahn ein Mega-Projekt fertig. Nicht nur die Metropolen Berlin und München sollen davon profitieren.

Auf der ICE-Neubaustrecke durch den Thüringer Wald sollen ab Mitte Oktober die ersten schnellen Testzüge fahren. Zum feierlichen Lückenschluss auf der Trasse rollte bereits am Freitag ein Zug mit Vertretern der Bahn und der Politik über die Landesgrenze von Thüringen nach Bayern. Der jetzt fertiggestellte 107 Kilometer lange Abschnitt zwischen Erfurt und dem fränkischen Ebensfeld ist Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-München.

Die Gesamtverbindung wird mit der Trasse durch den Thüringer Wald laut Bahn zum Fahrplanwechsel Ende 2017 in Betrieb gehen. Die Fahrzeit zwischen Berlin und München verkürzt sich dann um zwei auf vier Stunden.

Mit der neuen ICE-Verbindung werde das Fernverkehrsangebot in Ostdeutschland und im mitteldeutschen Raum neu geordnet, erklärte der Thüringer Verkehrsstaatssekretär Klaus Sühl. Thüringen erhalte damit zugleich Anschluss an das internationale Hochgeschwindigkeitsnetz. 2017 und 2018 werde der Freistaat zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen, um den Nahverkehr an die Fernlinien anzubinden, kündigte Sühl an.

Der Lückenschluss zwischen Thüringen und Bayern gilt vor allem als eine technische Leistung. Mit Investitionen von 3,8 Milliarden Euro wurden zwischen Erfurt und Ebensfeld 22 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 41 Kilometern und 29 Talbrücken gebaut. Die Trasse durch den Thüringer Wald führt bis in eine Höhe von 603 Metern.

Quelle: ntv.de, mbo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen