Megafusion auf US-Energiemarkt Exelon kauft Constellation
28.04.2011, 18:24 UhrDer größte US-Atomenergiekonzern Exelon will den Rivalen Constellation Energy übernehmen. Constellation-Aktionäre sollen 0,93 Exelon-Papiere erhalten. Der Kaufpreis liegt damit bei bei rund acht Milliarden Dollar.
Angesichts von Milliardenkosten für den Ausbau von Stromnetzen und strengeren Umweltauflagen geht die Konsolidierung in der US-Energiebranche weiter. Der Kraftwerksbetreiber Exelon kündigte an, den heimischen Konkurrenten Constellation Energy für 7,9 Mrd. US-Dollar zu übernehmen.
Exelon zählt bereits zu den Branchenführern in den USA und betreibt zahlreiche Atomreaktoren. In der US-Energiebranche grassiert das Fusionsfieber: Die größte Übernahme ist der Kauf von Progress Energy durch Duke Energy für 13,7 Mrd. US-Dollar. Northeast Utilities gab für Nstar 4,2 Mrd. US-Dollar aus.
Die fusionierte Firma Exelon/Constellation soll Kunden in Maryland, Illinois und Pennsylvania mit Energie versorgen. Als Firmensitz ist Chicago vorgesehen. Sollten die Aufsichtsbehörden die Fusion genehmigen, kann Exelon seine Kraftwerkskapazität von knapp 32.000 Megawatt um 12.000 Megawatt erhöhen.
Exelon bietet Constellation-Aktionären umgerechnet etwa 38,59 US-Dollar je Anteilsschein, was einem Aufschlag von 12,5 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Mittwoch entspricht. Der Kauf soll über einen Aktientausch abgewickelt werden.
Für die Fusion wurde Exelon von Barclays Capital, J.P. Morgan Securities, Evercore Partners und Loop Capital Markets beraten. Constellation wurde von Morgan Stanley, Goldman Sachs und Credit Suisse betreut.
Quelle: ntv.de, rts